Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Lecture

„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“

Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Conversation

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Exposition

„Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Überzeugend überzeugen! Politisches und ehrenamtliches Engagement in der Praxis

Rhetoriktraining

Conversation

complet

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

Conversation

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Rebellion

Schulveranstaltung

Agrégateur de contenus

Séminaire en ligne

complet

"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams

Workshop

complet

Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

„In Liebe, Eure Hilde“

Filmvorführung und Gespräch

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

complet

„Von Richard Sorge bis Günther Guillaume - die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit“

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Bitterfeld-Wolfen?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

Neuausrichtung Europas: Die Europäische Union nach der Europawahl 2024

Schulveranstaltung

Discussion

annulé

Bildung im ländlichen Raum: Wie gerüstet sind wir für die Zukunft?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Agrégateur de contenus

25 Jahre "Kanzlerversprechen"

Abendveranstaltung

Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Landkreises Saalekreis und der InfraLeuna GmbH am 24. Mai 2016 in Leuna

Auf der Welle des Elends: Nutzen Terroristen die Flüchtlingssituation als Eingangstor nach Deutschland?

Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt in Haldensleben am 28.04.2016

Bei einer Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Haldensleben stand die Frage im Blickpunkt, ob Terroristen die Flüchtlingssituation als Eingangstor nach Deutschland ausnutzen.

Europa zum Anfassen

Wie erreichen wir ein Europa der Bürgerinnen und Bürger?

Unter dem Titel „Europa zum Anfassen – Wie erreichen wir ein Europa der Bürgerinnen und Bürger?“ wirkte das Europe Direct Informationezentrum Magdeburg in Trägerschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt am traditionellen Europafest zu Pfingsten in der Landeshauptstadt Magdeburg mit.

Heimatland Georgien

Politikwissenschaftler Giorgi Doinjashvili referierte in Magdeburg

Bei einer öffentlichen Abendveranstaltung in den Räumlichkeiten des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt stellte der aus Georgien stammende Politikwissenschaftler Giorgi Doinjashvili die Geschichte, Politik und Kultur seines Heimatlandes vor. Neben weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern nahm die Stipendiatengruppe Magdeburg an dem Gesprächsabend teil.

Jugendopposition in der DDR

Ausstellung im Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

In Zusammenarbeit mit der Außenstelle Magdeburg des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) präsentierte das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt in ihren Räumlichkeiten die Ausstellung „Jugendopposition in der DDR“.

„Im Taucheranzug und mit Paddelboot über die Ostsee“

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der BStU-Außenstelle Halle im Rahmen des 8. Tags der Archive „Mobilität im Wandel“

Kulturland Sachsen-Anhalt – Tourismus als Wachstumsmotor und Standortfaktor

Veranstaltung in Naumburg - im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands"

Warum Engagement für die Demokratie wichtig ist

Veranstaltung in Halle (Saale) – im Rahmen der Themenreihe 25 Jahre Sachsen-Anhalt – Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands

Aktuelle Herausforderungen der Flüchtlingspolitik für Kommunen und Gesellschaft

Veranstaltung in Burg - im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands"

Vielfalt und Nachhaltigkeit – Energieversorgung mit Augenmaß

In Zusammenarbeit mit Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal

Veranstaltung in der Hansestadt Stendal - im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands