Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Workshop

complet

Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Séminaire en ligne

complet

"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams

Lecture

„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“

Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Conversation

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Exposition

„Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Überzeugend überzeugen! Politisches und ehrenamtliches Engagement in der Praxis

Rhetoriktraining

Conversation

complet

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

— 10 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 10 parmi 11.

Agrégateur de contenus

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

„In Liebe, Eure Hilde“

Filmvorführung und Gespräch

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

complet

„Von Richard Sorge bis Günther Guillaume - die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit“

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Bitterfeld-Wolfen?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

Neuausrichtung Europas: Die Europäische Union nach der Europawahl 2024

Schulveranstaltung

Discussion

annulé

Bildung im ländlichen Raum: Wie gerüstet sind wir für die Zukunft?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Workshop

complet

ChancenZeit

Rückkehr zur Wehrpflicht und Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Discussion

complet

Lehrveranstaltungen an der FH Polizei Sachsen-Anhalt

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Agrégateur de contenus

Den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten

Forum in Osterwieck/Harz - mit Anne-Marie Keding (Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt), dem Landwirt und Landtagsabgeordneten Bernhard Daldrup, Jens Hennicke (Leiter der Techniker-Krankenkasse Sachsen-Anhalt), Alexander Räuscher (Unternehmer), Klaus-Dieter Ahrent (Schulleiter, Berufsbildende Schulen „Geschwister Scholl“ Halberstadt) sowie Dr. Günter W. Dill (freier Berater der Konrad-Adenauer-Stiftung); Grußwort: Heike Brehmer MdL, Moderation: Bernhard Daldrup MdL.

Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt

Forum in Dessau-Roßlau - mit Anne-Marie Keding (Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Klaus Friedrich (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Andreas Heide (Schulleiter Anhaltisches Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“) und Dr. Günter W. Dill (Freier Berater der Konrad-Adenauer-Stiftung); Moderation: Wolfgang Brenneis (freier Dozent).

Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt

Forum in Sangerhausen - in Kooperation mit dem Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V., mit André Schröder MdL (Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt), Ralf Poschmann (Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen), Prof. Dr. Klaus Friedrich (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Marit Krafcick (Leiterin des Jugend- und Kulturzentrums „TheO’door“), Tobias Ulbrich (Vorsitzender der Landeselternvertretung von Sachsen-Anhalt) sowie Dr. Andreas Siegert (Zentrum für Sozialforschung Halle); Moderation: Dieter Klein (Vorsitzender Demografie-Beirat).

Heimat und Identität und ihre Bedeutung für uns

Forum in Naumburg (Saale) - mit Dieter Stier MdB (CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), Prof. Dr. Mathias Tullner (Historiker; Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Angelika Römer (Schulleiterin Domgymnasium Naumburg), Manfred T. Schmidt (Geschäftsführer Saale-Unstrut-Schiffahrts-GmbH); Moderation: Wolfgang Brenneis (Freier Dozent).

Sachsen-Anhalt braucht dich! - Zukunftsteam 2016-2017

!!! WIR WAREN IN HALLE !!!

Das Zukunftsteam des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte in Halle (Saale) einen Infostand mit Meinungsumfrage durch.

Wir trauern um Dr. Hans-Jürgen Grasemann

Mit Bestürzung erfuhren wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Referenten Dr. Hans-Jürgen Grasemann.

„Was uns prägt, was uns eint“

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie in Magdeburg (15. September 2016)

PBF Sachsen-Anhalt

Was ist Freiheit? 17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR

Eine Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung, der InfraLeuna GmbH und des Landkreises Saalekreis am 17. Juni 2016 im cCe Kulturhaus Leuna

Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt

Forum in Magdeburg (01. Juni 2016)

mit Klemens Gutmann (Arbeitgeberpräsident und Landesvertreter der BDA und des BDI), Dr. Andreas Siegert (Zentrum für Sozialforschung Halle), Jens Hennicke (Leiter der Techniker-Krankenkasse Sachsen-Anhalt) und Dr. Günter W. Dill (Consultant der Konrad-Adenauer-Stiftung); Begrüßung: Alexandra Mehnert (Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung), Moderation: Tobias Krull MdL

25 Jahre "Kanzlerversprechen"

Vormittag mit jungen Erwachsenen

Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Landkreises Saalekreis und der InfraLeuna GmbH am 24. Mai 2016 in Leuna