Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

janv.

2025

complet

"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams

Agrégateur de contenus

Lecture

„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“

Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Conversation

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Exposition

„Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Überzeugend überzeugen! Politisches und ehrenamtliches Engagement in der Praxis

Rhetoriktraining

Conversation

complet

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

Conversation

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Agrégateur de contenus

Workshop

complet

Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

„In Liebe, Eure Hilde“

Filmvorführung und Gespräch

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

complet

„Von Richard Sorge bis Günther Guillaume - die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit“

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Discussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Bitterfeld-Wolfen?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

complet

Neuausrichtung Europas: Die Europäische Union nach der Europawahl 2024

Schulveranstaltung

Discussion

annulé

Bildung im ländlichen Raum: Wie gerüstet sind wir für die Zukunft?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Workshop

complet

ChancenZeit

Rückkehr zur Wehrpflicht und Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Agrégateur de contenus

"Katzenberge" - Lesungen mit Sabrina Janesch in Bernburg und Wolmirstedt

Buchvorstellung und Diskussion über deutsch-polnische Aussöhnung im vereinten Europa

Ökumenische Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Zeitzeugengespräch mit Kazimierz Piechowski in Bitterfeld-Wolfen

Stand und Perspektiven der Aufarbeitung

Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung

Vortrag von Stephan Hilsberg, einem der bekanntesten Bürgerrechtler der ehemaligen DDR und leidenschaftlichen Befürworter einer verstärkten Aufarbeitung der SED-Diktatur.

„Der Mischling“

Zeitzeugengespräche im Rahmen des "DenkTag"-Projektes 2009

Im Rahmen des „DenkTag“-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtete der Zeitzeuge Eberhard Freise in zwei Magdeburger Berufsschulen sowie in der Sekundarschule Calvörde über das Schicksal seiner Familie im Dritten Reich. Er stellte seinen autobiographischen Roman „Der Mischling“ vor.

„Der Tod war mein ständiger Begleiter“

Zeitzeugengespräche im Rahmen des „DenkTag“-Projektes 2009

Vortragsveranstaltungen in Schulen mit dem Zeitzeugen Franz Rosenbach

„Kamen wir ans andere Ufer“

Konzert und Lesung mit Freya Klier & Stephan Krawczyk (Hötensleben und Bernburg)

MENSCH: Nahrung – Schutz – Kontakt – Anerkennung – Ich-Werdung

Foto-Ausstellung im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

Russland der Gegenwart

Russland der Gegenwart ist brisant. Der Georgien-Konflikt und die aus dem Gasstreit mit der Ukraine resultierenden Lieferengpässe für europäische Energieverbraucher haben das Verhältnis zum Westen belastet. Wiederholt wird der russischen Führung vorgeworfen, sie handle undemokratisch, den Begriff der „souveränen Demokratie“ nur als Vorwand für autoritäre Herrschaftspraktiken nutzend.

Zentralasien. Drehscheibe der Weltpolitik

Bericht über die Veranstaltung vom 5. - 6. Juni 2009 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben

„VEB Nachwuchs“

Jugend in der DDR

Ausstellungsprojekte in Naumburg, Wendgräben und Halle (Saale)