Événements - Forum d'éducation politique de Saxe-Anhalt
Discussion
Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa
Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Exposition
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Discussion
completAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Discussion
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Atelier
completAktive Bürgergesellschaft - Fundraising für kleine Bürgerinitiativen
Wunderbare Ideen und Projekte sind sehr schön, aber auch fur bürgerschaftlichesEngagement fallen die Sterntaler leider nicht vom Himmel. Warten Sie nicht auf die Zuschuss-Gieskanne, beginnen Sie mit dem Spendensammeln, also mit Fundraising!
Séminaire
completDie Soziale Marktwirtschaft im Planspiel
Macro-Planspiel
Séminaire
Armee einer Diktatur - Die Nationale Volksarmee (NVA)
Seminar für interessierte Bürgerinnen und Bürger in Magdeburg
Séminaire
completDie politischen Wirkungen der Reformation
Im Vorfeld des äußerst facettenreichen Reformationsjubiläums wollen wir uns in diesem Seminar auf die politischen Wirkungen konzentrieren.
Séminaire
completFrauen überzeugen! - Freies Reden und persönliches Auftreten
Einführungskurs in die Techniken der Selbstpräsentation
Frauenkolleg
Atelier
complet"Wir gestalten Demokratie"
Planspiel für Junge Erwachsene
Ein Planspiel in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt - im Rahmen des Programms „Demokratie stärken - Du bist Politik"
Séminaire
completWas bringt uns Europa?
Seminar mit Exkursion nach Berlin
Séminaire
completVon der Glitzerwelt zum Chaos - Die Staaten des Orients suchen ihren Weg
Diese Veranstaltung ist für Lehrer aus Sachsen-Anhalt vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung als Lehrerfortbildung unter der Nr. 15L212002 anerkannt.