Événements - Forum d'éducation politique de Saxe-Anhalt
Discussion
Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand
Discussion
Politische Bildung in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen des Parteitages der CDU Sachsen-Anhalt
Séminaire online
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Discussion
Die Gründung des CDU-Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 24. Februar 1990
Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Gründung des CDU-Landesverbands Sachsen-Anhalt sowie zu aktuellen Fragestellungen
Séminaire
completKonflikte lösen! Einführung in die Grundlagen des Konfliktmanagements
Frauenkolleg V
Konfliktmanagement
Séminaire
completGeopolitik aktuell - Forschung als Raumplanung
Politisches Seminar mit dem VDSG Sachsen-Anhalt
Conférence spécialisée
Von der KiTa zur Grundschule: Übergänge unter inklusivem Aspekt
Eine Veranstaltung des Polit. Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Behindertenbeauftragten des Burgenlandkreises, der Stadt Hohenmölsen und der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern!“ im Burgenlandkreis
Lecture
"Schöne Grüße aus der DDR". Fotografien 1975-1989
Lesung mit Dietmar Riemann und Roman Grafe
Buchvorstellung und Lesung
Séminaire
completExtremismus in Deutschland - Gefahren für die freiheitlich-demokratische Grundordnung
Das Seminar zeigt die unterschiedlichen extremistischen Tendenzen und Gefahren, mit welchen sich die Gesellschaft und der Staat in Deutschland auseinandersetzen müssen. Dabei kommen ausgesuchte Spezialisten zu den jeweiligen Themen zum Einsatz.
Séminaire
completFrauenkolleg II - Zeitmanagement
„Familie, Job und Ehrenamt unter einem Hut?!“ –
Training im Bildungszentrum Schloss Wendgräben
Séminaire
completDenn wir wissen (oft) nicht, was sie tun!
Jugendliche als Opfer und Täter in sozialen Netzwerken
Früherkennung von Krisensituationen
Séminaire
completDer Fall der Mauer im Jahr 1989
Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Damit war die Teilung Deutschlandsfür lange Zeit besiegelt, die Bevölkerung eingesperrt. Durch diefriedliche Revolution 1989 gelang es endlich, dieses unmenschliche Bollwerk zuüberwinden.
Séminaire
Schlagfertig antworten
- die Kunst, spontan treffend zu formulieren
Rhetorikkurs für Fortgeschrittene - Intensivtraining