Événements - Forum d'éducation politique de Saxe-Anhalt
Exposition
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Discussion
completAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Discussion
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Conférence
completMigration nach Europa
Vortrags- und Gesprächsveranstaltung im Rahmen der Europawoche 2016
Atelier
"Social Media" - Möglichkeiten und Grundregeln
Magdeburger Frauengesprächskreis
WIR BITTEN UM VORANMELDUNG IN UNSEREM TAGUNGSBÜRO!
Conférence
completMigration nach Europa
Vortrags- und Gesprächsveranstaltung im Rahmen der Europawoche 2016
Conférence
completMigration nach Europa
Vortrags- und Gesprächsveranstaltung im Rahmen der Europawoche 2016
Conférence
completMigration nach Europa
Vortrags- und Gesprächsveranstaltung im Rahmen der Europawoche 2016
Exposition
"Jugendopposition in der DDR"
Ausstellungseröffnung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung zur Ausstellungseröffnung bis 21. April 2016 unter Angabe der Veranstaltungs-Nr. 0652d70a-8030-45be-9e69-7041ac5231a8 an unser Tagungsbüro.
Conférence
Konrad Adenauer Lecture II
Persona non grata, Privatier, politischer Häftling Konrad Adenauer im „Dritten Reich“
mit Christopher Beckmann M.A./ Wissenschaftliche Dienste /Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung
Séminaire
completDie EU als internationaler Akteur
Seminar mit Exkursion nach Berlin
Conférence
Konrad Adenauer Lecture I
Aus einfachen Verhältnissen zum ungekrönten „König von Köln“
mit Christopher Beckmann M.A.
Atelier
Europas Klima wandeln!
„Europas Klima wandeln“ ist ein Planspiel, das für Schülerinnen und Schüler angeboten wird. Es soll die Funktionsweise des Entscheidungsprozesses innerhalb der EU mittels Simulation verdeutlicht werden.