Aujourd'hui
Forum
Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Discussion
Wie gestaltet sich die Zukunft der Magdeburger Innenstadt?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Discussion
Wie funktioniert Staatsmodernisierung?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Conversation
„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Séminaire en ligne
30 Jahre Sachsen-Anhalt –
Mauerfall, Aufbruchszeit, Wiedergründung am 14. Oktober 1990 und Entwicklung des Bundeslandes 2020
Online-Veranstaltung über Youtube, Facebook, Instagram
Séminaire
annuléDer Freiheit beraubt: Diktatur bis 1989 – Warum wir an das Unrecht erinnern müssen
Schulveranstaltung
Séminaire
Engagement in Politik und Gesellschaft– Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Seminar
Rhetorikseminar
Lecture
Leben mit Auschwitz: Momente der Geschichte und Erfahrungen der dritten Generation
In Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., Arbeitsgemeinschaft Magdeburg
Lesung
Exposition
„Voll der Osten. Leben in der DDR“
Ausstellungseröffnung in Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Herausgeber der Ausstellung sind die „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ und die „OSTKREUZ Agentur der Fotografen“.
Conversation
DDR – Mythos und Wirklichkeit: Warum wir das DDR-Unrecht nicht vergessen dürfen
Konzert und Zeitzeugengespräch, in Zusammenarbeit mit dem Altmarkkreis Salzwedel
Conversation
completErinnerungswerkstatt: Erinnerungskultur – Warum wir das DDR-Unrecht nicht vergessen dürfen
In Zusammenarbeit mit dem Altmarkkreis Salzwedel
Erinnerungswerkstatt
Exposition
annuléAusstellungeröffnung: DDR - Mythos und Wirklichkeit. Der Alltag in der Diktatur
In Zusammenarbeit mit dem Altmarkkreis Salzwedel
Ausstellungseröffnung
—
10 éléments par page
—
10 éléments par page