Workshop
completWie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik
Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs
Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Séminaire en ligne
complet"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“
Online-Veranstaltung via Microsoft Teams
Lecture
„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“
Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Conversation
80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Workshop
„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“
Aktionstag im Rahmen eines Projektes für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober - Dezember 2018)
Workshop
„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“
Aktionstag im Rahmen eines Projektes für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober - Dezember 2018)
Congrès
Alltag in der DDR - Alltag in einer Diktatur
Jugendkongress 2018
In Kooperation mit Birgit Neumann-Becker, Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Programme d'études et d'informations
Das geteilte Berlin – Spionage-Hochburg im „Kalten Krieg“
Studienfahrt / Tagungsbeitrag: 30,00 Euro
Workshop
„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“
Aktionstag im Rahmen eines Projektes für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober - Dezember 2018)
Workshop
„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“
Aktionstag im Rahmen eines Projektes für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober - Dezember 2018)
Séminaire
completSprache und Werte der Jugend - Meine Haltung in der Demokratie
Kommunikationsfähigkeiten als Faktor demokratischer Kompetenz
Rhetorikkurs in 2 Gruppen - in Zusammenarbeit mit Jugend Aktiv Mitteldeutschland, Verein zur Eliteförderung der Jugend e.V.Teilnehmerbeitrag: 40,00 Euro
Programme d'études et d'informations
Europa in der Bundeshauptstadt Berlin erleben
Studienfahrt / Tagungsbeitrag: 30,00 Euro
Exposition
completDDR: Die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur am Beispiel von Film und Musik
Finissage zum Ausstellungsprojekt „DDR: Mythos und Wirklichkeit“
In Kooperation mit der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. und mit der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“