Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Conversation

„In Liebe, Eure Hilde“

Filmvorführung und Gespräch

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Staatsterror „im Namen des Volkes“ - Justiz im Nationalsozialismus

Workshop

Workshop

complet

Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik

Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Séminaire en ligne

complet

"Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt“

Online-Veranstaltung via Microsoft Teams

Lecture

„Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter“

Veranstaltung im Rahmen des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Conversation

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Exposition

„Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes“

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

— 10 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 10 parmi 13.

Agrégateur de contenus

Événement

Deutschland. Das nächste Kapitel

Informationsstand und Quiz der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Tages der Demokratie

Événement

Deutschland. Das nächste Kapitel

Informationsstand und Quiz der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Tages der Demokratie

Séminaire

Wie verkaufe ich es?

Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt

Themenkurs des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung

Forum

Bürgernahe Verwaltung: Vereinfacht und Modern!

Was bringt uns das digitale Landesdatennetz?

Mittagsforum

Forum

Finanzjongleure oder Vermögensmanager?

Was das Land mit seinem Geld macht

Forum

Exposition

Konrad Adenauer im Spiegel von Erinnerungsstücken

Ausstellungseröffnung

Conversation

Maschine gegen Mensch?

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt und ethische Betrachtungen

Gespräch

Exposition

Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes

In Kooperation mit dem Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.

Programme d'études et d'informations

„Zukunft unserer Heimat – Zur Gestaltung des ländlichen Raumes“

Demografietour

Tagesseminar mit Exkursion in den Burgenlandkreis und in den Landkreis Mansfeld-Südharz. Wir bitten um verbindliche Anmeldung - die Teilnahme ist nur mit verbindlicher vorheriger Anmeldung möglich. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben.

Forum

Das doppelte Schicksalsjahr - 1968 in Ost und West

In Kooperation mit der Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“

Agrégateur de contenus

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Mit ukrainischem Integrationskurs und Andreas Schumann MdL im Landtag von Sachsen-Anhalt im Gespräch

Rückblick auf unsere Veranstaltung am 08. Februar 2024 in Magdeburg

KAS Sachsen-Anhalt

Rückblick auf unsere Veranstaltung „Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode" am 17. Juni 2023 in Wernigerode

Rückblick auf unsere Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2023 in Wernigerode

KAS Sachsen-Anhalt

Aufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Rückblick auf unsere Gedenkveranstaltung am 15. Juni 2023 in Leuna

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Laut und selbstbewusst für Europa

Der Europadialog "EUROPA. Das nächste Kapitel" am 5. April 2019 fand in Magdeburg mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Sven Schulze MdEP, Tino Sorge MdB, Juniorbotschafterin Anne Priwitz, Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche unter Moderation von Frederick Aly statt.

Der 9. November 1938. Beginn des Holocaust

Rede von Prof. em. Dr. iur. Ingo Müller am 09. November 2018 im Landtag von Sachsen-Anhalt anlässlich der Ausstellungseröffnung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes"

„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“

Sonderprojekt für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober – Dezember 2018)

Extremismus im Netz: Ist unsere Demokratie in Gefahr?

„Politisch-Musikalischer Salon“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Magdeburg, mit Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) und Dr. Stephan Eisel (Konrad-Adenauer-Stiftung); Moderation: Maik Scholkowsky (Hörfunk-Journalist)