detail - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Séminaire
This portlet should not exist anymore
Détails
Corona-Prävention:
Die Veranstaltung wird unter Beachtung aktuell geltender Hygiene-Auflagen des Landes Niedersachsen und dem Robert-Koch-Institut geplant und durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzung ist immer die Befolgung der aktuellen Corona-Regeln im Sinne der Niedersächsischen Landesregierung.
Die die aktuellen Hygieneaushänge am Veranstaltungsort sind zu beachten.
Sollten Sie in den letzten drei Wochen Kontakt zu Corona-Infizierten gehabt haben, möchten wir Sie bitten, nicht an der Veranstaltung teilzunehmen.
Hinweise: www.rki.de
Programme
10 Uhr, Block 1
Erfolgreicher Start
Kennenlernen
Vorstellung des Seminars
kleine Pause
11.15 Uhr, Block 2
Das Geheimnis der Resilienz- Teil 1
Begriff und Elemente der Resilienz
Positive und negative Sprach- und Denkmuster
Selbstwahrnehmung und -täuschung
Innerer Konflikt und „Inneres Team“
Mittagspause
13.15 Uhr, Block 3
Mentales Training- Anwendungsfelder im beruflichen Alltag
Mentales Training erlernen und anwenden
Kleine Pause
14.45 Uhr, Block 4
Das Geheimnis der Resilienz- Teil 2
Persönlichkeitsmerkmale zur Stärkung der Widerstandskraft
Resiliente Führung schafft resiliente Teams
Sich erkennen anhand eines persönlichen Resilienz-Tests
Kleine Pause
16.15 Uhr, Block 5
Abschließende Übungen
Anschließend: Seminarkritik, Anregungen und Ausblick
Ende ca. 17.15 Uhr
Anmeldung und allgemeine Hinweise
Bitte melden Sie sich mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an.
Sobald uns Ihre Anmeldung vorliegt, bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung mit den weiteren Modalitäten.
Verbindlich wird Ihre Anmeldung, sobald Sie den Seminarbeitrag in Höhe von 60,00 Euro ohne Übernachtung / 100,00 Euro mit Übernachtung überwiesen haben (50% Ermäßigung für Studierende bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung)
Anmelden können Sie sich unter kas-weser-ems@kas.de oder mit dem Anmeldebutton (oben rechts).
Während der Veranstaltungszeiten sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems. Unterkunft und Verpflegung zu den im Programm ausgewiesenen Zeiten sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Die Getränke zu den Mahlzeiten, Alkoholische Getränke, Telefon, WLAN, Minibar, Kopien etc. gehen zu Ihren Lasten. Fahrtkosten / Parkgebühren für Teilnehmer können nicht erstattet werden.
Feedback: Sie werden sieben Tage nach Veranstaltungsabschluss per Mail gebeten, die Veranstaltung online zu bewerten. Sonstige Anregungen, Lob und Kritik erbeten an: kas-weser-ems@kas.de
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).