Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Aujourd'hui
Diffusion en direct
29.04.2021 (19.00 Uhr) - Das EU-Klimapaket im internationalen Vergleich
Transformation durch Innovation
Online-Live-Gespräch
Discussion
Berlin bewegt (sich) - Zukunft der Mobilität
Stadtteilgespräch Treptow-Köpenick
Séminaire online
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Diffusion en direct
Gesundheitsvorsorge im internationalen Vergleich – Zum Stand der Corona-Impfungen
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Live auf Facebook und auf YouTube
Discussion
Nachhaltig wirtschaften!
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Bei unserem Dormagener Gespräch diskutieren wir mit unseren Experten und mit Ihnen Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft.
Séminaire online
Revolution der Wissenskultur?!
20 Jahre Wikipedia – und (k)ein bisschen weise?
Eine zeithistorische Betrachtung anlässlich des 20. Jubiläums der deutschen Wikipedia
Diffusion en direct
Uns gibt es auch noch – Jugend auf dem Land
Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen
Live auf Facebook und YouTube
Diffusion en direct
Warum E-Sport nicht nur ballern ist.
Live auf Facebook und auf YouTube
Séminaire online
Wie können wir Qualitätsmedien erhalten?
Ein Umweg über China
Im Gespräch mit Marion Sendker erläutert Professor Sebastian Turner, wie sich hochwertige journalistische Produkte mit Hilfe des Einsatzes neuer Medienangebote in einem dynamischen Markt behaupten können.
Conférence
complet"5 nach 12? Weshalb Panik im Kampf gegen den Klimawandel nicht hilft"
Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Hans von Storch und Dr. Martin Busch
Séminaire online
#KASkonkret 2020
Wie stellen wir uns der Krise? Unsere Interviewreihe, in der wir jede Woche aktuelle und dringliche Themen besprechen. Wir tun dies auf Facebook und wir tun es live!
Wöchentliche Liveinterviews auf Facebook, das ist #KASkonkret. Dabei sprechen wir vom Büro Bundesstadt Bonn für jeweils eine halbe Stunde mit Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen über Corona und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Pandemie brachte uns allen mehr Fragen, als Gewissheiten. Deswegen kamen im Laufe der Zeit Sicherheitsfachleute, Wissenschaftler, Kirchenvertreter und Politiker zu Wort, um nur einige unserer Gäste zu nennen. Viel haben wir gelernt, noch mehr bleibt aber ungeklärt. Deshalb werden wir für Sie weiter Fragen stellen. Immer dienstags um 18.00 Uhr und immer live.
Programme détudes et dinformation
Agenda 2030: Grundgesetz der Nachhaltigkeit und inspirierende globale Zukunftsagenda
Themenzentriertes Diskussions- und Informationsprogramm
Séminaire online
Algorithmen entscheiden nicht – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
14. #HessenKAS Facebook Live-Interview
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert im Gespräch mit Steffen Hetzschold ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Séminaire
annuléAuf der Suche nach einem Kompass in der Energie- und Klimapolitik
Bildungsurlaubsfähiges Seminar
Die gegenwärtige Debatte in der Energie- und Klimapolitik verläuft ebenso leidenschaftlich wie unübersichtlich. Wir wollen mit unserem grundlegenden, aber auch aktualitätsbezogenen Seminar Orientierung schaffen!
Séminaire online
Biodiversität fördern
Zwischen ökologischen Herausforderungen und ökonomischen Chancen
Der Mensch ist durch seine Eingriffe in die Natur verantwortlich für einen zunehmenden Verlust an Biodiversität und gefährdet damit zugleich die Grundlage für das eigene Leben und Wirtschaften. Ein weiterer Verlust an Biodiversität kann nur dann verhindert werden, wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft an einem Strang ziehen und zielführende Maßnahmen unterstützen. Letztlich kann eine nachhaltige Landwirtschaft nur dann Realität werden, wenn Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen.
Diffusion en direct
Brandenburgs Wirtschaft in der Corona-Krise
18.30 Uhr Facebook-Live-Gespräch mit Frank Bommert MdL (CDU)
Facebook-Live-Gespräch mit Frank Bommert MdL über die Folgen der erneuten, durch Corona bedingten Einschränkungen für die Wirtschaft in Brandenburg
Conférence spécialisée
Bürgerschaftliches Engagement für mehr Klimaresilienz
Wie profitiert die Kommune maximal?
Extreme Wetterereignisse (Starkregen, Hagel, Sturm, Hitze und lange Trockenperioden) nehmen zu. Schäden an Gebäuden, gebauter Infrastruktur, Naturgütern und der menschlichen Gesundheit sind die Folge. Präventive Maßnahmen werden dies nie ganz verhindern können. Ziel kommunaler Politik ist es deshalb heute, das System Stadt/Region so umzubauen, dass es auf extreme Wetterereignisse flexibler reagiert und dessen Folgen besser verarbeiten und verkraften kann, dass es also Klima-resilient wird.
Discussion
annuléCorona, Digitalisierung und Fachkräftemangel – Wie geht es dem Mittelstand?
Veranstaltung wird verschoben! Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Séminaire online
COVID-19 and Public Governance
Critical Success Factors in Public Crisis Management – the Case of Germany and South Korea
Nach wie vor hält die Covid-19-Pandemie die Gesundheitssysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften der Welt in Atem. Effektive gesundheitspolitische Maßnahmen gegen Corona sowie eine kooperative, transparente und evidenzbasierte Antwort der internationalen Gemeinschaft sind unerlässlich, um die Krise zu meistern. Nach fast einem Jahr globaler Ausbreitung des neuen Virus ist es Zeit, die bisherigen Maßnahmen zu bewerten, Best Practices zu identifizieren und auszutauschen.