Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Discussion
Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für einen "gesunden" Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems
Wo drückt der Schuh? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Car Gustav Carus in Dresden diskutieren wir, wie zukunftssicher das deutsche Gesundheitssystem aufgestellt ist und was wir von unseren Nachbarn in Dänemark lernen können.
Atelier
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Discussion dexperts
Gilt „Wohlstand für alle“ noch?
Soziale Marktwirtschaft zwischen Krise und Transformation
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog
Conférence
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Séminaire
Perspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Conférence
Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Conférence spécialisée
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Séminaire
Zum Beispiel das Fach Informatik stärken
Schwerpunkte hessischer Bildungspolitik
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02205543 (Aktenzeichen LA-02205543F003902 ) akkreditiert.
Conférence
Der Corona Impfstoff
Der Weg zurück zum Alltag
Séminaire online
Die Kontrolle der sozialen Medien
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Matthias C. Kettemann
Séminaire online
Fratelli tutti – und welche Rolle kann dabei die Soziale Marktwirtschaft spielen?
Christliche Sozialethik im Lichte der neuen Enzyklika
Die Enzyklika Fratelli tutti von Papst Franziskus stellt eindringliche sozialpolitische Fragen an die freiheitliche Wirtschaftsordnung. Wir möchten diskutieren, wo in diesem Dokument die bewährten Erfahrungen mit der Sozialen Marktwirtschaft in Westeuropa ihren Platz haben – und nicht zuletzt nach der Rolle des Unternehmertums in der kirchlichen Soziallehre fragen.
Discussion dexperts
Homeschooling und digitale Bildung
Mittel in der Not oder Auftakt für ein neues Zeitalter?
Diffusion en direct
Innovationstreiber für die Wirtschaft – Gründer in Thüringen
Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen
Live auf Facebook und auf YouTube
Discussion
completMit der Seilbahn in die Stadt: Alternative Mobilität in Berlin
Stadtteilgespräch Marzahn-Hellersdorf
Diffusion en direct
Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?
Europatalk der Konrad-Adenauer-Stiftung
Live auf Facebook und auf YouTube
Séminaire online
Shaping the Future of AI
Teil der Veranstaltungsreihe "Framing the Future of AI"
Die Technologieführerschaft im Feld der Künstlichen Intelligenz verheißt enorme wirtschaftliche Wachstumsimpulse und gilt als Schlüssel für die politische Gestaltungsfähigkeit im digitalen Zeitalter. Es ist daher wenig verwunderlich, dass seit geraumer Zeit ein internationaler Wettstreit um die Innovationsführerschaft im Technologiefeld Künstliche Intelligenz begonnen hat. Wo Europa im internationalen Wettbewerb steht und was die Zukunft von KI birgt, sind zwei jener Fragen, die wir mit internationalen Experten und Entscheidungsträgern diskutieren werden.
Séminaire online
Hambach LIVE
Ist unser Wald dem Klimawandel gewachsen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.