Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Atelier
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Discussion dexperts
Gilt „Wohlstand für alle“ noch?
Soziale Marktwirtschaft zwischen Krise und Transformation
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog
Conférence
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Séminaire
Perspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Conférence
Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Conférence spécialisée
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Séminaire
Zum Beispiel das Fach Informatik stärken
Schwerpunkte hessischer Bildungspolitik
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02205543 (Aktenzeichen LA-02205543F003902 ) akkreditiert.
Diffusion en direct
NeuStaat: Ländlicher Raum der Zukunft
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Séminaire online
NEUSTAAT - Für eine Politik der Zukunft
Veranstaltung
Wie sieht ein zukunftsfähiger Staat aus?
Séminaire online
completIm (Online)Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern
Leitfaden Social Media (politische Botschaften in Texten, Bildern und Videos)
Politische Kommunikation in sozialen Netzwerken
Séminaire online
Positive Stadtplanung
Mehr Glück in der City!
5 Säulen für mehr Glück in der City
Séminaire online
Positive Stadtplanung
Mehr Glück in der City!
5 Säulen für mehr Glück in der City
Séminaire online
Positive Stadtplanung
Mehr Glück in der City!
5 Säulen für mehr Glück in der City
Séminaire online
NEUSTAAT - Für eine Politik der Zukunft
Wie sieht ein zukunftsfähiger Staat aus?
Discussion
Neustaat - Digitale Bildung und E-Governance
Facebook Live
Séminaire online
Symposium Stuttgart – Wohnen für alle?
Zukunft der Stadt - Stadt der Zukunft
In der Reihe Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft möchten wir ohne "Denkverbote" Aspekte der Stadtentwicklung beleuchten.
Séminaire online
completIm (Online)Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern
Leitfaden Social Media (Imageprofil, Cross-Media-Strategie, Konzept)
Politische Kommunikation in sozialen Netzwerken