Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Atelier
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Discussion dexperts
Gilt „Wohlstand für alle“ noch?
Soziale Marktwirtschaft zwischen Krise und Transformation
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog
Conférence
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Séminaire
Perspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Conférence
Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Conférence spécialisée
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Séminaire
Zum Beispiel das Fach Informatik stärken
Schwerpunkte hessischer Bildungspolitik
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02205543 (Aktenzeichen LA-02205543F003902 ) akkreditiert.
Discussion
Wirtschaft für den Menschen: Welche Lehren wir aus der Krise ziehen
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Unser Lebensglück ist zerbrechlich. Vieles wirkt auf es ein. Seit vielen Monaten steht die Sorge um die Gesundheit im Vordergrund. Wir sehen zugleich, dass eine Krise, wie sie eine Pandemie verursacht, auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft hat – und dass wir die Wirtschaft brauchen, um die Krise zu bewältigen.
Séminaire online
Forum Landespolitik: Smart City - Mobilitätswende in Brandenburg
Alternativen zum Auto für Stadt & Land
Séminaire online
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Séminaire
Landes-, Regional- und Stadtplanung
Mit Blick auf das Havelland in Brandenburg
Kommunalpolitisches Seminar
Événement
Lange Nacht der Politik in Köln
Et bliev nix wie et wor.
Ihr könnt Euch einen Abend zu ganz vielfältigen Themen in einem lebenswerten und zukunftsfähigen Köln austauschen. Wir freuen uns auf ein vielfältiges, kurzweiliges und interaktives Programm mit Euch!
Diffusion en direct
DigitalPakt Kita – Warum jetzt und was verbirgt sich dahinter?
Hybridveranstaltung
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Diffusion en direct
Technologie- und Gründerzentren als Nährboden für Innovation und Nachhaltigkeit
Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen
Séminaire online
DigitalAkademie: Online-Lehrerfortbildungen "Schule und Digitalisierung" für Fortgeschrittene
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Unsere Reihe mit sieben Online-Workshops hilft Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen, die bereits über ein gewisses Grundwissen verfügen, beim Thema digitales Lehren und Lernen.
Séminaire online
DigitalAkademie: Online-Lehrerfortbildungen "Schule und Digitalisierung" Aufbaukurs
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nach den Grund- und Fortgeschrittenenkursen folgen hier die Aufbaukurse für unsere Online-Lehrerfortbildungen "Schule und Digitalisierung".
Séminaire
Soziale Marktwirtschaft als Motor der Energie- und Klimapolitik
Bildungsurlaubsfähiges Seminar mit Exkursion (ggf. Brüssel)
Auf der Suche nach einem Kompass in der Energie- und Klimapolitik.