Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Discussion
Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für einen "gesunden" Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems
Wo drückt der Schuh? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Car Gustav Carus in Dresden diskutieren wir, wie zukunftssicher das deutsche Gesundheitssystem aufgestellt ist und was wir von unseren Nachbarn in Dänemark lernen können.
Atelier
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Discussion dexperts
Gilt „Wohlstand für alle“ noch?
Soziale Marktwirtschaft zwischen Krise und Transformation
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog
Conférence
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Séminaire
Perspektiven für eine wirksame 1,5°C-Politik
Wie ein neues Miteinander von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gelingen kann
In diesem Seminar der Klima Union und der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Experten aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik.
Conférence
Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Conférence spécialisée
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Séminaire
Zum Beispiel das Fach Informatik stärken
Schwerpunkte hessischer Bildungspolitik
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer 02205543 (Aktenzeichen LA-02205543F003902 ) akkreditiert.
Atelier
annuléDas PolitCamp - Mission: Mitmischen - Innovationen und Ideen für eine nachhaltige Gesellschaft
Workshop für 18- bis 24-Jährige
Atelier
completTechnologie im Auftrag der Nachhaltigkeit
Pioniergeist für Ressourcenschutz entwickeln
Workshop für junge Menschen, klimapolitisch Interessierte, Studierende und Auszubildende in Mainz / Exkursion nach Berlin 17.-19. September
Séminaire online
annuléCome to business!
Wie wir sinnvolle Gespräche über den Kampf gegen den Klimawandel führen können
Die Erkenntnis, dass wir in der Klimapolitik einen Wandel benötigen, ist nicht neu. Das große weltlweite Erwachen erfolgte bereits im Jahr 1972 durch eine vom Club of Rome in Auftrag gegebene Studie. Dr. Manuel Feldmann spricht mit Julia Wildner im 27 #HessenKAS Facebook-Live über die Chancen eines vorurteilsfreien Diskurses über Maßnahmen, die den Klimawandel wirksam bekämpfen können.
Atelier
Deine Ideen für eine nachhaltige Gesellschaft
Kreativ- und Kommunikationsworkshop für junge Menschen
im Schweriner Bahnhof
Atelier
Hoch hinaus! - Innovative Technik für eine nachhaltige Zukunft
Jugend-Workshop mit Exkursion
Im Rahmen eines Workshop-Wochenendes zum Thema "Nachhaltigkeit" laden wir junge Menschen aus ganz Sachsen ein, um über Projektideen für eine nachhaltige Zukunft zu sprechen. Anmeldeschluss ist der 20. August.
Conférence
completDie Marktmacht der Online-Konzerne
Wettbewerb in der Digitalwirtschaft
Bückeburger Tischgespräch
Diffusion en direct
Nachhaltigkeit und Forstwirtschaft
Agenda 2030 – Nachhaltig leben global und in Thüringen
Live auf YouTube und auf Facebook
Atelier
annuléMission: Nachhaltigkeit
Kreatives Polit-, Projekt- und Gründercamp in zwei Akten für junge Menschen zw. 18 und 24 Jahren
Diffusion en direct
Der Green Deal in Europa
Wo stehen wir und wie gelingt der Balanceakt zwischen ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit?
Live auf YouTube und auf Facebook