Événements sur le thème de l'innovation - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Diffusion en direct
Wie kann eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft aussehen?
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Live auf Facebook und auf YouTube
Diffusion en direct
29.04.2021 (19.00 Uhr) - Das EU-Klimapaket im internationalen Vergleich
Transformation durch Innovation
Online-Live-Gespräch
Séminaire online
Wie können wir Qualitätsmedien erhalten? Ein Umweg über China
20. #HessenKAS Facebook-Live am 18.05.2021
Im Gespräch mit Marion Sendker erläutert Professor Sebastian Turner, wie sich hochwertige journalistische Produkte mit Hilfe des Einsatzes neuer Medienangebote in einem dynamischen Markt behaupten können.
Discussion
Berlin bewegt (sich) - Zukunft der Mobilität
Stadtteilgespräch Treptow-Köpenick
Séminaire
Soziale Marktwirtschaft als Motor der Energie- und Klimapolitik
Bildungsurlaubsfähiges Seminar
Auf der Suche nach einem Kompass in der Energie- und Klimapolitik.
Séminaire
Krisenbekämpfung und Freiheitsgestaltung
Zur Neuvermessung der Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Pandemie und ihre Folgen stellen eine Grundfrage der Sozialen Marktwirtschaft wieder neu: Wo ist der Staat zur Gefahrenabwehr und (Transformations-)Folgenmilderung notwendig? Wo hemmt er dagegen die Freiheit zu viel mit ökonomisch fragwürdigen Ansprüchen und Regulierungen?
Séminaire
Innovation "Made in EU"
Wo steht Europa heute im internationalen Wettbewerb um Technologien und Märkte der Zukunft?
Wenn Europa zum technologischen Nehmer- zum Geberland werden will, wenn es sich gegenüber den Tech-Giganten in den USA und China behaupten will, muss es gelingen "Made in EU" zum weltweiten Markzeichen zu machen. Wie? Darüber wollen wir mit Experten diskutieren.
Événement
Lange Nacht der Politik in Köln
Et bliev nix wie et wor.
Hier entsteht unsere Informationsseite zur "Langen Nacht der Politik" in Köln am 28. Mai 2021.
Séminaire online
Insta-Live mit dem Hamburger Jungunternehmer Charles Bahr: Die Herausforderungen der „Generation Z“
Interview und Diskussion zum stiftungsweiten Kernthema Innovation unter besonderer Berücksichtigung der Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Séminaire online
Facebook-Live: Diskussion mit der Neurowissenschaftlerin Frau Professorin Dr. Maren Urner über ihr Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und über die reflektionswürdigen Auswirkungen der digitalen Informationslandschaft auf die Bürgerinnen und Bürger
Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation
Séminaire online
Digitalstrategie an den Schulen
Digitale Schulleiterkonferenz
Schulleitungen müssen in Rekordzeit digitales Lernen und Lehren organisieren. Welche Strategien sind sinnvoll, wie gelingt die Umsetzung?
Séminaire online
Jugend Digital
Schule neu gestalten
Die Digitalisierung hat in unseren Alltag längst Einzug erhalten – und durch die Corona-Pandemie noch mehr als sonst. Auch die Schulen sind im digitalen Bereich so gefordert wie nie zuvor. Aber wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit unseren Online-Workshops machen wir euch fit fürs digitale Lernen und für die Themen, die in Zukunft wichtig werden.
Séminaire online
EU-Klimastrategie 2050
Online-Seminar zum KAS-Kernthema Innovation und Nachhaltigkeit. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg.
Séminaire online
Global vs. lokal?
Zur Zukunft internationaler Wertschöpfungsketten
Die Corona-Pandemie hat Produktionsbetriebe weltweit lahmgelegt oder gebremst.
Conférence
Globale Gesundheit und die WHO
Die Rolle internationaler Organisationen
Vortrag und Chat
Séminaire online
#KASkonkret 2020
Wie stellen wir uns der Krise? Unsere Interviewreihe, in der wir jede Woche aktuelle und dringliche Themen besprechen. Wir tun dies auf Facebook und wir tun es live!
Wöchentliche Liveinterviews auf Facebook, das ist #KASkonkret. Dabei sprechen wir vom Büro Bundesstadt Bonn für jeweils eine halbe Stunde mit Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen über Corona und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Pandemie brachte uns allen mehr Fragen, als Gewissheiten. Deswegen kamen im Laufe der Zeit Sicherheitsfachleute, Wissenschaftler, Kirchenvertreter und Politiker zu Wort, um nur einige unserer Gäste zu nennen. Viel haben wir gelernt, noch mehr bleibt aber ungeklärt. Deshalb werden wir für Sie weiter Fragen stellen. Immer dienstags um 18.00 Uhr und immer live.
Discussion
Nachhaltigkeit in Berlin - Brauchen wir mehr Anreize oder mehr Regeln?
Stadtteilgespräch Lichtenberg
Podiumsdiskussion zu einem nachhaltigeren Leben in Berlin
Discussion dexperts
Digitale Ethik? Wo intelligente Maschinen unsere Ethik herausfordern
Kommende-Forum: Wirtschaft - Gesellschaft - Politik