„5G an jeder Milchkanne“
Negativauktionen als Instrument zur Verbesserung der Netzabdeckung in unterversorgten Gebieten
Wie die Netzabdeckung in Deutschland verbessert werden kann, ist eine bedeutende digitalpolitische Herausforderung. Trotz erheblicher Anstrengungen gibt es noch immer mehr als 4000 Gebiete, die nicht durch adäquate Mobilfunkangebote abgedeckt sind. Im Zuge des 5G-Netzausbaus besteht das Risiko, dass sich die Zahl dieser Gebiete, sog. weißer Flecken, erhöhen könnte. Angesichts dessen stellt sich die Frage, welche neuen Instrumente eine flächendeckende Mobilfunkversorgung befördern können. Eine Möglichkeit stellen sog. Negativauktionen dar. Was diese sind, wie diese zum Einsatz kommen könnten und was es dabei zu beachten gilt, steht im Fokus unseres neuen Informationen und Recherchen.