Événements - Bureau de la Fondation en Tunisie et en Algérie
Aucun événement n'est actuellement prévu.
Conférence
annuléDer Prozess der demokratischen Transition in Tunesien - Errungenschaften und Herausforderungen
Vortragsveranstaltung mit dem tunesischen Parlamentspräsidenten Mohamed Ennaceur
Tunesien geht auch sechs Jahre nach den politischen Umwälzungen beständig den Weg der demokratischen Transition. Über den aktuellen Stand dieses Prozesses wird Mohamed Ennaceur, Präsident der Versammlung der Volksvertreter, vortragen.
Événement
Der Unternehmer und die Schaffung von Werten.
Veranstaltungsbericht am 8. Dezember
Der tunesische Jungunternehmerverband (CJD) und die Konrad- Adenauer- Stiftung organisierten eine Konferenz zum Thema „Der Unternehmer und die Schaffung von Werten“.
Discussion dexperts
der Zustand der öffentlichen Verwaltung - Einschätzung von Experten
Frühstücksdebatte zum aktuellen Zustand der Verwaltung Tunesiens, organisiert vom CJD, UTICA und dem Auslandsbüro der KAS in Tunesien
Événement
Deutsch-tunesische Führungsakademie
Eröffnung der Akademie für Nachwuchsführungskräfte
Die deutsch-tunesische Handelskammer, der tunesische Arbeitgeberverband UTICA und die KAS führen erstmals gemeinsam eine deutsch-tunesische Führungsakademie für junge Manager und Nachwuchsführungskräfte durch.
Conférence spécialisée
Deutsch-Tunesisches Parlamentariertreffen
Herausforderungen und Chancen für die deutsch-tunesischen Beziehungen
.
Conférence
Dialogue social
Mercredi de l'ESSECT
Congrès
Die Bedeutung menschlicher Ressourcen für soziale und wirtschaftliche Entwicklung
Internationales Kolloquium
.
Conférence
Die Erweiterung der EU und die Politik der Nachbarschaft - Perspektiven für das Mittelmeer
.
Conférence spécialisée
Die Grundlagen des euro-maghrebinischen Dialogs: Wirtschaft, Kultur, Polltik
Internationales Kolloquium in Zusammenarbeit mit der Association Maghrébine de Développement des Ressources Humaines.
Atelier
Die Medienlandschaft in Tunesien
Workshop zur Situation der Medien in Tunesien in Zusammenarbeit mit dem Institut de Presse et des Sciences de l´Information (IPSI).