izvješća o aktivnostima

Langsamer Fortschritt im Land der „Lady“

Über den Friedensprozess und die aktuelle Lage in Myanmar sprach Dr. Norbert Eschborn im Außenpolitischen Gesprächskreis

China und Indien führten seit 1945 drei Kriege miteinander – und Myanmar liegt mittendrin: „Geostrategisch komplizierter geht es kaum“, befand Dr. Norbert Eschborn im Außenpolitischen Gesprächskreis in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort berichtete der Auslandsmitarbeiter in Yangon (Rangun) von den drängendsten Problemen in dem südostasiatischen Land.

Mobilität im 21. Jahrhundert

70 Prozent der kolumbianischen Bevölkerung leben in den großen Städten des Landes. Kolumbien verliert jährlich ca. 2 Prozent des Bruttosozialprodukts aufgrund von Verkehrsstaus und ein Kolumbianer verbringt ca. 20 Tage pro Jahr in einem Bus, um zur Arbeit zu kommen. Umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen für den Verkehr in den Großstädten sind daher dringliche Themen für die Entscheidungsträger in Kolumbien.

Frauen in Politik, Wirtschaft und Geschichte

Seminar für Frauen des Deutschen Frauenrings Ortsgruppe Wilhelmshaven

"Religionsfreiheit verbindet Menschen mit ihrer Heimat"

Internationale Parlamentarierkonferenz zum Schutz und zur Förderung der Religions- und Glaubensfreiheit

Am zweiten Tag der internationalen Parlamentarierkonferenz sprachen die Abgeordneten über die Stärkung der Religionsfreiheit: national, international – in Politik und Medien. So bunt das Publikum war, so vielfältig sind auch die Herausforderungen weltweit. Es wurde deutlich, dass es keine Gesamtlösung gebe, sondern neben der internationalen Ebene auch national und lokal gedacht und gehandelt werden muss.

Deutschland als neuer, europäischer Motor

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde am Mittwoch eine Kooperationsstudie des Finnish Institute of International Affairs (FIIA)und der KAS über die Rolle Deutschlands im Rahmen der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union vorgestellt und mit Experten aus Wissenschaft und Politik besprochen.

Tag der Demokratie in Berlin 2016

Mit kleinen Geschenken und Informationsmaterial haben Auszubildende am 15.09.2016 an den Tag der Demokratie erinnert und sich die Frage gestellt: "Was braucht Demokratie?"

Pöttering und Kauder werben für breite Unterstützung der IPPForb

Internationale Parlamentarierkonferenz zur Stärkung der Religionsfreiheit fortgesetzt

Die Internationale Parlamentarierkonferenz zum Thema Religionsfreiheit, bei der seit Montag 100 Abgeordnete aus 50 Ländern in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zu Gast waren, ist heute im Deutschen Bundestag fortgesetzt worden. Gastgeber dort: die CDU/CSU-Fraktion und das IPPForb.

Religionsfreiheit und Entwicklung in Senegal

Vize-Präsident des senegalesischen Parlaments zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mansour Djamil Sy setzt sich als stellvertretender Parlamentspräsident und Mitglied des World Council of Religions for Peace vor allem für die Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Republik Senegal ein. Dabei bringt er vor allem seine langjährigen Erfahrungen als Mitarbeiter der Islamischen Entwicklungsbank und anderer internationaler Organisationen ein. Vor allem in Krisengebieten, in denen Armut und schlechte Lebensbedingungen vorherrschen, bleibt die Ausbildung der jungen Menschen sonst häufig auf der Strecke.

Hohe Türme brauchen ein starkes Fundament

Kinder- und Jugendhaus Bolle aus Berlin-Marzahn wird mit dem Bernhard-Vogel-Bildungspreis ausgezeichnet

Bereits zum vierten Mal zeichnen die Altstipendiaten der KAS Projekte aus, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern und ihnen neue Chancen und Perspektiven eröffnen. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Bernhard-Vogel-Bildungspreis geht in diesem Jahr u.a. an Projekte aus den Bereichen Inklusion, Mentoring-Programme für Kinder mit Migrationshintergrund sowie Schulzirkus-Projekte. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Wissenschaften, Politik und Bildung wählte aus mehr als 60 Bewerbungen neben dem Hauptpreisträger drei weitere Preisträger sowie vier Sonderpreisträger aus.

Religions- und Glaubensfreiheit weltweit stärken

EU-Sonderbeauftragter für die Förderung von Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der Europäischen Union zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.