izvješća o aktivnostima

Auf den Spuren des Balkankrieges in Bosnien-Herzegowina

22 KAS-Stipendiaten beschäftigen sich mit einem Krieg, den viele von ihnen weder aus Geschichtsbüchern noch aus dem Politik-Unterricht kannten.

„In Spandau wohnen und in Hamburg arbeiten“

Das Stadtteilgespräch Spandau zeigte, welche Rolle Mobilität und eine gute Verkehrsinfrastruktur spielen

Spandau besitzt zwar keinen eigenen Flughafen. Die Berliner Airports haben jedoch eine große Bedeutung für den wachsenden Stadtteil. So hängt vieles von der Eröffnung des BER und der Schließung von Tegel ab. Doch auch die Rolle des Spandauer Fernbahnhofs und der Schienenanbindung sind nicht zu unterschätzen.

Chancen für die indische Zukunft

1. Deutsch-Indischer Wirtschaftsdialog in der Indischen Botschaft Berlin

Am 8. Juni fand unter dem Motto „Mittelstand – Make in India“ der 1. Deutsch-Indische Wirtschaftsdialog in der Indischen Botschaft Berlin statt. Organisiert wurde dieser gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Indischen Botschaft und dem Büro des Abgeordneten Mark Hauptmann.

KAS / Marco Urban

"Was uns prägt - Was uns eint!" – Die Hauptabteilungen präsentierten sich

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016

Unter dem Motto "Was uns prägt - Was uns eint!" fand am 8. Juni 2016 in der Berliner Akademie der zehnte Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. An dem Tag stellten auch die Hauptabteilungen der Stiftung Ihre Arbeit vor: mit Aufstellern und Ausstellung, einer Wortwolke, "Hau den Lukas", Videos, interaktivem Whiteboard und einer Bibliothek aus KAS-Publikationen. Welche Abteilung sich wie präsentierte, erfahren Sie in der Bilderstrecke.

KAS/Urban

Adenauer-Lab zum Thema „Heimat und Identität in Europa“

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016

In Anlehnung an das diesjährige Jahresmotto der Konrad-Adenauer-Stiftung "Was uns prägt - was uns eint" diskutierten beim Adenauer-Lab sechs Gesprächspartner an drei unterschiedlichen Orten über die Themen Heimat und Identität. Die Poetry Slammer Bas Böttcher und Dalibor Markovic fassten die Kernpunkte der Diskussion anschließend zusammen. Bereits zum dritten Mal findet dieses neuartige Gesprächsformat am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Sicher und kompetent im Netz unterwegs

Neuauflage des Boot-Camps mit Jugendlichen in Köln

Bei einer Neuauflage des sogenannten "Boot-Camps" lernen Jugendliche den sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet. Wie nötig das ist, zeigte sich erst jüngst wieder.

Vier Monate Kanada mit Kleinkind

Erfahrungsbericht von Annette Hilscher, Stipendiatin der Promotionsförderung und Mitglied des Elternnetzwerks der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Besuch von Politikjournalisten aus Südosteuropa

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Politikjournalisten aus Südosteuropa zu Gast in Berlin. Neben Einblicken in die deutsche Parteienlandschaft sollen das deutsche Mediensystem vorgestellt werden, um Anregungen zu geben für die Debatte um Unabhängigkeit der Medien, Mediengesetzgebung und Selbstregulierung in Südosteuropa sowie Geschäftsmodelle für Medien. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Christian Spahr, Leiter des Medienprogramms Südosteuropa, begleitet.

KAS/Urban

Dr. Josef Schuster besorgt über zunehmenden Hass in Deutschland

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, hat vor einer Ausweitung des von Pegida und AfD verbreiteten Islam-Hasses auf andere Religionen gewarnt. Heute wendeten sich diese Gruppen gegen Muslime. Schon morgen könne sich der Hass gegen eine andere Minderheit wenden.

Jugendpolitiktag mit Peter Tauber

CDU-Generalsekretär über das, was uns prägt und eint

Er bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt zum Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung: der Jugendpolitiktag. Dieses Mal kamen Schüler aus Berlin und Hamburg zusammen, um u.a. mit Peter Tauber unter der Überschrift „Was uns prägt, was uns eint“ über die Identität und den Zusammenhalt in Deutschland und Europa zu sprechen. Der Generalsekretär der CDU Deutschlands sprach von einer „komplizierten Frage“, gerade in Zeiten, in denen leider mehr über das Trennende als über das Einende gesprochen werde.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.