izvješća o aktivnostima

„Babai – Vater“

Riesiger Andrang zum Preview

Visar Morina: „Ich freue mich, wenn es gefällt, und muss es hinnehmen, wenn es nicht gefällt.“

„Innovation ist maßgeblich für das Wachstum verantwortlich“

Professor Dr. Knut Blind über die deutsche Industrie im internationalen Vergleich

Die deutschen Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind stark gestiegen. Doch Geld allein macht nicht erfinderisch: Das Beziehungsgeflecht Bildung-Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft-Staat muss die nötigen Strukturen für einen erfolgreichen Innovationsstandort Deutschland bereitstellen, sagte Professor Dr. Knut Blind von der Technischen Universität Berlin. Und wo kann die Politik den deutschen Innovationsstandort optimieren?

Bundesstadt, bunte Stadt, buntes Land

Ein Diskussionsabend über Flüchtlingsmigration

Deutschland ist allmählich bunt geworden. Bonn, die gewandelte, immer internationaler werdende Bundesstadt auch. Doch mit der Flüchtlingsmigration nach Deutschland wird es manchem zu bunt. Es gab also genug Diskussionsstoff für eine Abendveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Bundeskunsthalle, die mit 430 Teilnehmern sehr gut besucht war.

Hans-Gert Pöttering: Intensivierten Dialog mit Belarus führen

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, hat die Schritte, welche die Republik Belarus in der letzten Zeit unternommen hat, um eine stärkere Annäherung an die Europäische Union zu erreichen, nachdrücklich begrüßt: „Für die weitere Verbesserung der gegenseitigen Beziehungen ist es wichtig, jetzt einen intensivierten Dialog zu führen“, sagte Hans-Gert Pöttering im Anschluss an einen eintägigen Aufenthalt in der belarussischen Hauptstadt Minsk. Dieser Dialog müsse aber, so Pöttering, mit allen Teilen der belarussischen Gesellschaft geführt werden.

Verbindende Werte und Interessen

Umfrageergebnisse zum Beziehungsgeflecht Deutschland, Vereinigte Staaten, Israel und Palästinensische Gebiete

Deutschland erfreut sich in Israel, den Vereinigten Staaten und den Palästinensischen Gebieten äußerster Beliebtheit, ergab jetzt eine repräsentative Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Land sei vertrauenswürdig, die Außen- und Flüchtlingspolitik werden begrüßt. Im Nahost-Konflikt weisen sowohl Israelis als auch Palästinenser Deutschland die Rolle eines ehrlichen Maklers zu. Gründe für die deutsche Popularität sind die transatlantische Wertegemeinschaft, die deutsch-israelische Sicherheitskooperation und die deutsche Flüchtlingspolitik. Vier Experten diskutierten die Umfrage-Ergebnisse.

„Frag den Rabbiner“

Seminar in Hannover gibt Einblicke in „Facetten des Judentums“

Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung haben sich im Seminar „Facetten des Judentums“ intensiv mit Strömungen des jüdischen Glaubens und seiner kulturellen Vielfalt auseinandergesetzt. Das Seminar wurde als sogenanntes „Initiativ-Seminar“ in Eigenregie von Stipendiaten der Hochschulgruppe Hannover unter großem Einsatz von Christoph Elsner organisiert.

Die Rolle von Religion in Wirtschaft und Gesellschaft

Christlich-Muslimischer Unternehmerdialog

Es gibt zur Zeit ein paar Zauberwörter, die große Säle mühelos füllen: natürlich „Flüchtlinge“, oder „Krise“ (am besten beides zusammen: wir sind so „krisenhungrig“), aber auch „Religion“.

Wie geht es weiter mit TTIP?

Veranstaltung der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika

Die Diskussionen über das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP halten an. Vor allem aus Deutschland werden immer wieder kritische Stimmen laut.Doch wie sieht die Zukunft von TTIP angesichts der anstehenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA aus? Über diese Fragen diskutiert Earl H. Fry von der Brigham Young Universität bei einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika.

„Der Westen ist nicht Russlands Feind“

General a. D. Klaus Wittmann im Gespräch über das schwierige NATO-Russland-Verhältnis und den Warschauer Gipfel

Anfang Juli 2016 werden sich die NATO-Mitgliedstaaten auf einem Gipfel in Warschau treffen. Über die Themen des Treffens, den Zustand des Bündnisses und dessen Verhältnis zu Russland sprach Oberst d. R. Dr. Heinz Neubauer von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. mit Brigadegeneral a. D. Dr. Klaus Wittmann vom Aspen Institute Berlin.

Work in Progress

Buchvorstellung "How South Africa Works" mit den Autoren Greg Mills und Jeff Herbst

Südafrika zählt zu den größten Volkswirtschaften auf dem afrikanischen Kontinent, doch die wirtschaftliche Zukunft des einstigen Vorzeigelandes sieht düster aus. Schlechte Konjunkturprognosen, drohende Inflation und eine längst überfällige Reform des Arbeitsmarktes stellen Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Am Montagabend stellten die Autoren Greg Mills und Jeff Herbst in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ihr Buch „How South Africa Works – and must do better?“ vor.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.