Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

6. Thüringer Jugendpolitiktag "Auftrag Demokratie"

25 Jahre Deutsche Einheit: Von Teilung und Diktatur zum demokratischen Deutschland in Europa und der Welt

Projekttag zu 25 Jahren Deutsche Einheit

Studien- und Dialogprogramm für Politiker aus der Mongolei

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in dieser Woche mongolische Politiker und Wissenschaftler zu Gast in Berlin und Thüringen, um am XIII. Mongolisch-Deutschen-Forum in Berlin teilzunehmen und sich über Partei- und Wahlkreisarbeit in Deutschland zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Dr. Schmücking, Leiter des Auslandsbüros Mongolei, begleitet.

Team Inlandsprogramme: Workshop "Methoden des Krisen- und Konfliktmanagements"

How to Reach Compromise: National Unity Governments - Pathway to Peace?

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in dieser Woche ein internationales Experten- und Beraterteam zu Gast in Berlin, um mit internationalen Fachleuten über das o.g. Thema zu diskutieren. Das Begleitprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Dr. Kristina Eichhorst, Koordinatorin Krisen- und Konfliktmanagement, begleitet.

Was machen wir mit so vielen Menschen?

Flüchtlingsströme nach Deutschland

Wie können diese Herausforderungen von der kommunalen bis hin zur internationalen Ebene gemeistert und mit welchen Mitteln kann die Flüchtlingsfrage gelöst und bewältigt werden? Welche Chancen ergeben sich für Deutschland durch den Zuzug von Flüchtlingen und wie gehen wir mit den Ängsten in unserer Gesellschaft um?

Konrad Adenauer und Ben Gurion. Israel und Deutschland. 1965-2015: 50 Jahre diplomatische Beziehungen

Vortrag und Gespräch

Neue und alte Aufgaben in Estland

Militärexperte zu den Entwicklungen aufgrund des Nato-Bündnisses im nördlichsten Baltikum

Seit der Annexion der Krim durch die Russische Föderation und den Kriegszuständen im Donbass, hat sich auch die Sicherheitslage für das Nachbarland Estland verändert. Die Nato reagierte auf die Entwicklungen mit Beschlüssen beim Gipfeltreffen 2014 in Wales, wo unter anderem eine umfangreiche Stärkung und Anpassung der Verteidigungsfähigkeiten der Bündnispartner beschlossen wurden.

Alles Lüge!? Die Herausforderungen der Mediendemokratie

Tagung

Ben Gurion und Adenauer - Zwei sich kongenial ergänzende Typen

50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland und Israel

Am 04.11.2015 um 18:30 Uhr fanden sich im Domizil Leidinger ca. 100 Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung ein, um dem Zeitzeugengespräch zum Thema „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland und Israel“ mit Dr. h.c. Johannes Gerster und Dr. phil. Hans Peter Mensing unter der Moderation von Axel Buchholz zu folgen. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Deutsch-Israelische-Gesellschaft Saar und der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft.

Freya Klier zu Gast in Niedersachsen

Auch in diesem Jahr 2015 war die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier wieder zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen zu mehreren Terminen unterwegs.

„Das hätte man nicht tun dürfen“

Täter im Nationalsozialismus und in der DDR

Wie wird man zum Täter? Wie macht man Täter? Und wie geht man mit ihnen um? Expertinnen und Experten beantworteten diese und weitere Fragen beim 8. Hohenschönhausen-Forum in der Gedenkstätte Hohenschönhausen.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.