izvješća o aktivnostima

Lexikon Soziale Marktwirtschaft

Veranstaltungsbeitrag

Experten Roundtable mit Nino Burjanadze

Bericht zum Expertengespräch "Recent political Developments in Georgia" mit Frau Prof. Dr. Nino Burjanadze, georgische Parlamentspräsidentin a.D.

Volonte, Connaissance, Action pour l’Europe - Wille, Wissen und Tat für Europa

Bischof Nossol mit dem „Merite Europeen“ ausgezeichnet

Prof. Dr. Alfons Nossol, Erzbischof von Oppeln, hat die Goldmedaille „Merite Europeen“ der gleichnamigen luxemburgischen Stiftung erhalten. Nossol erhielt die Auszeichnung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin „für seinen Einsatz für die Vereinigung der europäischen Völker in Freiheit, Frieden und Brüderlichkeit“.

Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung - Auf den Erfolgen aufbauen

Resumé der gleichnamigen Fachkonferenz vom 25. November in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Grundgesetz hat sich bewährt und ist stabil

Verfassungsrechtler Prof. Dr. Karpen bilanziert

2009 jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum sechzigsten Mal. Grund genug für die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Karpen von der Universität Hamburg zu bilanzieren und einen Ausblick zu wagen.

Konrad Adenauer als politischer Neuerer

Wasserwerk-Gespräch mit Hans-Peter Schwarz

Der Bundesaußenminister sei der einzige Minister, auf den er sich verlassen könne, soll Konrad Adenauer einmal gesagt haben – und meinte damit sich selbst. Denn nach der Wiedereinrichtung des Auswärtigen Dienstes 1951 übte der Bundeskanzler das Amt zunächst in Personalunion aus. Bei diesem Adenauer-Bonmot zur Außenpolitik beließ es Hans-Peter Schwarz denn auch, um sich ganz und gar der Innenpolitik des „Alten“ zuzuwenden. Schwarz, Zeithistoriker und von 1973 bis 1999 ordentlicher Professor für Politikwissenschaft in Bonn, stellte als Redner der Wasserwerk-Gespräche der KAS „Adenauer als politischen Neuerer“ vor.

Schlaglichter auf den Nahostfriedensprozess ein Jahr nach Annapolis

9. Mülheimer Nahostgespräch vom 21. – 23. November 2008 in Mülheim an der Ruhr

„Europa muss sich modernisieren“

EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani hält VI. Petersberger Europarede

Mit der traditionellen Petersberger Europarede ist die VI. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Ende gegangen. Antonio Tajani, EU-Kommissar für Verkehr, erläuterte vor rund 250 Gästen auf dem Petersberg die zentralen Punkte des Lissabonner Vertrages. Trotz des durch das irische „Nein“ vorerst gestoppten Ratifikations-Prozesses zeigte sich Tajani optimistisch, dass die EU mit dem Vertrag eine zentrale Anforderung für ihre Zukunft erfüllen kann: „Europa muss sich modernisieren.“

Die Frau als Standesbeamtin

Veranstaltungsbeitrag

KAS eröffnet Regionalbüro in Abu Dhabi

Bei der Golfregion-Konferenz der KAS stoßen die Pläne auf große Zustimmung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung wird ab 2009 als erste deutsche politische Stiftung ein Regionalbüro in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), aufbauen. Dies verkündete Dr. Franz Schoser, Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung, bei der internationalen Golfregion-Konferenz der KAS in Berlin. Mit diesem Schritt will die Stiftung ihr Engagement auf die Länder des Golf-Kooperationsrates (GKR) ausweiten. Bei den Teilnehmern der Konferenz, darunter der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Eckart v. Klaeden, sowie der Staatsminister im Außenministerium der VAE, Dr. Anwar Mohammad Gargash, stieß das Vorhaben auf breite Zustimmung.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.