izvješća o aktivnostima

Das beste Raumschiff: unser Planet Erde

Ulf Merbold spricht mit KAS-Stipendiaten über die Zukunft der Raumfahrt

Zwei prominente Astronauten haben rund 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung Einblicke in die Möglichkeiten und Perspektiven der Raumfahrt gegeben. Dr. Reinhold Ewald, nun Mitarbeiter bei der ESA, und Dr. Ulf Merbold, allen bekannt als zweiter Deutscher im All (nach Sigmund Jähn), gelang es dabei durch ihre Vorträge, die Faszination Weltraum zu vermitteln.

„Populismus und Pressefreiheit“

Bericht über den Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle

Beim Global Media Forum der Deutschen Welle, das vom 2. bis 4. Juni 2008 im früheren Bundeshaus in Bonn stattfand, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop mit vier lateinamerikanischen Journalisten und diskutierte die Umstände ihrer Arbeit.

Marktwirtschaft und Demokratieförderung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf den Eschborner Fachtagen 2008

Unter dem Titel „Erfolgsfaktor Demokratie: Globalisierung sozial und ökologisch gestalten“ veranstaltet die KAS gemeinsam mit den anderen Politischen Stiftungen auf den Eschborner Fachtagen der GTZ am 10. und 11. Juni ein Symposion.

Wachstum und Verantwortung – Die Schwellenländer im Globalisierungsprozess

Am 29. Mai 2008 fand in Peking ein Workshop in der Reihe „Verantwortung für eine globale Ordnung" statt. Im Fokus dieser Reihe steht die Positionierung der fünf großen Schwellenländer Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika, der sogenannten „Outreach-Staaten“, im Globalisierungsprozess. Der Dialog struktuiert sich entlang eines Katalogs von Fragen zu Global Economic Governance, Global Political Governance, Möglichkeiten einer internationalen Sozialordnung sowie Fragen des Wertesystems, nach dem diese Staaten ihr Handeln ausrichten.

Beispielhafte Toleranz

Fachkonferenz über das multireligiöse Zusammenleben in Aserbaidschan

In der Menschheitsgeschichte gibt es nur wenige Phasen, in denen das friedliche Zusammenleben der Religionen funktioniert hat. Vor dem Hintergrund des islamistisch motivierten Terrorismus ist das Konfliktpotential religiöser Auseinandersetzungen auch im 21. Jahrhundert gegenwärtig. Dabei gibt es heute einige Länder, in denen das religiöse Zusammenleben auf vorbildliche Weise funktioniert. Eines dieser Länder ist Aserbaidschan, das 2008 ein Kulturjahr in Deutschland initiiert hat. Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher in Zusammenarbeit mit der aserbaidschanischen Botschaft eine Fachkonferenz über das multireligiöse Zusammenleben in der kleinen Republik zwischen Russland und dem Iran durchgeführt.

Journalismus und Globalisierung

Bericht zur Veranstaltung

Business Principles for a Strong Africa

Strategien für ein starkes Afrika müssen vor allem in Afrika entwickelt und umgesetzt werden – darin waren sich die Teilnehmer der internationalen Konferenz „Business Principles for a Strong Africa“ einig, die sich vom 26. – 29. Mai 2008 in Cadenabbia trafen.

Europa im Fokus – Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Altstipendiaten-Jahrestagung 2008 in Königswinter / Markus Zeitzen neuer Sprecher

Wie sehen die Herausforderungen an das Europa des 21. Jahrhunderts aus? Mit dieser zentralen Frage haben sich rund 250 Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 22. bis 25. Mai während ihrer diesjährigen Jahrestagung auseinandergesetzt. Organisiert von der Sprecherin der Altstipendiatengruppe Bonn, Dr. Susanne Plück, und Dr. Maren Ernst, sowie dem Referat Altstipendiaten der Stiftung war diesmal die Stadt Königswinter im schönen Rheinland Schauplatz des Treffens. Ein perfekter Ort, sich zum zukunftsweisenden Thema Europa auszutauschen, denn mit der Nähe zu Rhöndorf, dem Wohnsitz von Konrad Adenauer, verweist Königswinter bereits auf einen politisch geprägten Raum.

Bürokratieabbau in Ägypten

Bericht zur Veranstaltung.

Integration mit Rhythmus

7. Musikfachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich mit der integrierenden Kraft der Musik auseinander

Zum „Migrantenstadl“ hatte der Tagesspiegel die diesjährige Ausgabe der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ umbenannt, nachdem sich abzeichnete, dass neun der zehn Finalisten einen Migrationshintergrund haben. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: neben dem Sport besitzt die Musik gerade für Jugendliche das größte Integrationspotential. Bildungspolitiker stehen vor der Herausforderung, dieses Potential zu nutzen und einzusetzen. Wie das getan werden kann und welche Rolle dabei bürgerschaftliches Engagement spielt, darüber haben sich Experten aus der Musikbranche und der Politik bei der 7. Musikfachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin unterhalten.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.