izvješća o aktivnostima

KAS-Ringvorlesung

Programmübersicht der KAS-Ringvorlesung zum Thema "Menschenrechte und Zivilgesellschaft"

Journalismus und Globalisierung

Veranstaltungsbeitrag zum gleichnamigen Workshop.

Selbstscheidungsrecht für Frauen

Seit dem Jahr 2000 können ägyptische Frauen ohne Angabe von Gründen die Scheidung einreichen. Voraussetzung ist der Verzicht auf Unterhaltsforderungen. Die Konferenz analysierte die Auswirkungen & Hintergründe der sog.„Khula-Scheidung“.

Bundeskanzlerin Merkel skizziert Ordnungsbild der Globalisierung

Abschlussrede beim Symposium „Das Gemeinwohl in einer globalisierten Welt"

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit ihrem Vortrag beim Globalisierungs-Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür eingesetzt, dass die Europäische Gemeinschaft den Ordnungsrahmen in einer globalisierten Welt entscheidend mitbestimmt. „Unsere Wertvorstellungen dürfen nicht an unseren Grenzen oder den Grenzen der Europäischen Gemeinschaft enden“, forderte Merkel in Berlin vor den Teilnehmern des Symposiums.

Die Möglichkeit eines globalen Gemeinwohls

Panel beim Internationalen Symposium zum 75. Geburtstag von Prof. Bernhard Vogel

Wo berühren sich Globalisierung und Gemeinwohl? Diese Frage warf Prof. Dr. Wolfgang Schürer von der Universität St. Gallen zur Einführung in das Panel „Dem Gemeinwohl internationale Geltung verschaffen“ auf. Die Antworten der vier Redner fielen je nach Fachgebiet unterschiedlich aus. In einem Punkt waren sie sich allerdings einig: Nur durch Definition und Wertschätzung eines gemeinsamen Wohls kann der Prozess der Globalisierung gelingen.

Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Kirche in einer globalisierten Welt

Impuslvorträge anlässlich des Internationalen Symposiums

In drei Impulsvorträgen haben die Referenten Peter Sutherland, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering und der Diarmuid Martin aus Sicht von Wirtschaft, Politik und Kirche deutlich gemacht, dass die Verwirklichung des Gemeinwohls im Zeitalter einer sich ständig beschleunigenden Globalisierung von hoher Relevanz sei. Die Gemeinwohlvorsorge der Nationalstaaten werde zunehmend aufgeweicht und tief verwurzelte politische, rechtliche und religiöse Werte des Westens sehen sich konkurrierenden Ordnungsmodellen gegenüber.

„Glücksfall für die Politik“

Die Bundeskanzlerin und der Bundeskanzler a.D. danken Prof. Dr. Vogel

Mit den Worten des katholischen Philosophen Romano Guardini „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ eröffnete der Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl das Internationale Symposium aus Anlass des 75. Geburtstages des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Bernhard Vogel.

Asien wartet nicht

Diskussionsfrühstück zur Asienstrategie der CDU/CSU-Fraktion

Im Oktober 2007 hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine neue Asien-Strategie verabschiedet. Die Beziehungen ausbauen und den Kontinent in seiner Vielfältigkeit und Heterogenität wahrnehmen, so lautet die Devise des zugrunde liegenden Papiers. Bei einer Diskussionsveranstaltung in den Räumen der Konrad-Adenauer-Stiftung hatte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU, Eckart von Klaeden MdB, nun die Möglichkeit, die Ideen der Asienstrategie mit rund 15 Botschaftern und Gesandten aus asiatischen Ländern zu diskutieren.

Wie schützen wir unsere Kinder?

Das saarländische Modell

Vortrag des saarländischen Ministers für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, JOSEF HECKEN, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZukunftsBlicke"

Europa zum Hinsehen aufgefordert

Die aus dem Irak Vertriebenen brauchen schnelle Hilfe

Die Lage der Christen im Irak ist dramatisch, doch gerade in Europa ist nur wenig darüber bekannt. Aus diesem Grund hat sich die Konrad-Adenauer-Stiftung diesem Thema mit einer Diskussionsveranstaltung zugewandt.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.