Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

Karl Carstens: Bremens vergessener Sohn?

Am 14. Dezember 2014 wäre der gebürtige Bremer Karl Carstens 100 Jahre alt geworden. Die kaum stattfindende öffentliche Erinnerung an den ehemaligen Bundespräsidenten nahm die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass, das Wirken des Politikers in Erinnerung zu rufen. Der Carstens Biograf Dr. Tim Szatkowski und der ehemalige Journalist und Weggefährte Karl Carstens, Wolfgang Wiedemeyer, erläuterten in Vorträgen sein Wirken für die Hansestadt Bremen sowie seinen Dienst für die deutsche und europäische Demokratie. Die anschließende Podiumsdiskussion nahm als Thema den Titel der Veranstaltung auf.

Zur aktuelle politischen Lage in Polen

Zusammensetzung des Parlaments, Wirtschaftskraft, Besetzung der neuen Regierung

Handzettel zum Vortrag beim Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis Berlin/Brandenburg am 10. November 2014 in Berlin

Freiheit – Frieden – Einheit

Festakt zum 100. Geburtstag von Karl Carstens

Anlässlich des 100. Geburtstages am 14. Dezember 2014 würdigte die Konrad-Adenauer-Stiftung den ehemaligen Bundespräsidenten Karl Carstens mit einer Festveranstaltung. Rund 800 Gäste kamen am 8. Dezember in den früheren neuen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn.

"Wir sind nicht wehrlos"

Diskussion zu organisierter Kriminalität in Deutschland

Welche Instrumente braucht ein wehrhafter Staat, um es mit organisierter Kriminalität wirksam aufnehmen zu können und in welchem Rahmen darf er sich bei der Abwägung von Freiheit und Sicherheit bewegen? Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Polizei in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung und waren sich bei einer Forderung einig: für eine wirksame Bekämpfung braucht es mehr Personal für Polizei und Justiz.

Großer Erfolg für Begabtenförderung bei KAUSA Medienpreis

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!

Die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) der Adenauer-Stiftung räumt ab beim KAUSA Medienpreis des Bildungsministeriums (BMBF): Alle vier Nominierten gehören zu den Preisträgern des Nachwuchsjournalistenpreises! Die JONA-Stipendiatin Christina Schmitt gewann den 2. Preis in der Kategorie „Text“, die JONA-Absolventin Luisa Meisel und der Studienförderungs-Absolvent und JONA-Trainer Friedrich Leist den 3. Preis (ebenfalls „Text“). Die JONA-Absolventin Anorte Linsmayer wurde mit dem 3. Preis in der Kategorie „Audio“ ausgezeichnet.

Team Inlandsprogramme: Nachwuchspolitiker der Partnerparteien PRO und Partido Justicialista aus Argentinien zu Besuch

Thema des Studien- und Dialogprogramms ist die moderne Parteienorganisation und politische Grundsatzarbeit auf nationaler sowie kommunaler Ebene.

Lebensversicherung Nato

Außenpolitischer Gesprächskreis mit Norbert Beckmann-Dierkes

Norbert Beckmann-Dierkes, der Leiter der Auslandsbüros Lettland & Litauen, hielt einen engagierten und informativen Vortrag über das Baltikum. Detailliert ging er dabei auf die Geschichte, die Kultur, die Gesellschaft, die Wirtschaft und auf die politische Entwicklung Estlands, Lettlands und Litauen ein.

"DDR-Stasi - Spitzel von nebenan"

Ausstellungseröffnung der KAS in der Edith-Stein-Schule Bremerhaven

Zwei Schulklassen der Edith-Stein-Schule Bremerhaven befassten sich 25 Jahre nach dem Mauerfall mit einem der dunkelsten Kapitel der DDR-Geschichte. Die KAS Bremen informierte über das „Ministerium für Staatssicherheit“ (MfS) im Rahmen der Ausstellungseröffnung „DDR-Stasi – Spitzel von nebenan“. Ziel der Ausstellung, die von der KAS Bremen konzipiert wurde, ist es, einen Beitrag zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts zu leisten.

Anhaltender Geburtenschwund: Zukunftsbremse für Deutschland!

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demographie"

Zur Abschlussveranstaltung in der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung namhafte Gesprächspartner eingeladen, um auf politischer und gesamtgesellschaftlicher Ebene eben jenen Handlungsauftrag abzuleiten und zu formulieren, wie es die Absicht dieser Veranstaltungsreihe war. Es wurde deutlich, wie kontrovers und persönlich dieses Thema für jeden einzelnen ist.

"... als wären eine Million Flüchtlinge in Berlin..."

"Prävention und Rückführung – Wirksame Ansätze einer integrierten Flüchtlingspolitik?"

Der Flüchtlingsstrom aus dem Mittelmeerraum ist kein temporäres Phänomen, sondern wird die Politiker und die Gesellschaften der EU-Mitgliedsstaaten in den kommenden Jahren, möglicherweise Jahrzehnten vor große, vielfältige und dauerhafte Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 1. Dezember 2014 einen ausgewählten Expertenkreis nach Berlin ein, um zusammen mit nationalen wie internationalen Fachleuten die aktuelle Situation in Herkunfts- und Transitländern zu beleuchten und die Möglichkeiten der Prävention von Fluchtursachen zu diskutieren.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.