Objavitelj imovine

izvješća o aktivnostima

Publikationen

Erinnerungen an den friedlichen Mauerfall

Freya Klier sprach im Blattpavillon Nienburg

In Kooperation mit den Landfrauen im Kreis Nienburg erinnerte die DDR-Burgerrechtlerin und Zeitzeugin Freya Klier an die dramatischen Tage des friedlichen Mauerfalls und den Niedergang des sozialistischen DDR-Regimes.

Kultur muss nicht immer im Museum stattfinden

Kultursalon

Das saarländische Staatstheater ist ohne Zweifel ein Kulturort der Großregion SaarLorLux. Am Vormittag des ersten Adventsonntag bot dieser Ort die Kulisse für ein Podiumsgespräch über die Frage: „Wo ist Kultur in der Großregion am richtigen Platz?“. Es unterhielten sich vier Menschen aus drei Ländern. Ein Fazit: Kultur muss nicht immer im Museum stattfinden.

Entschiedener Gegner des Nationalsozialismus

Bewegende Gefängnisbriefe Eugen Gerstenmaiers übernommen

2014 jährte sich zum siebzigsten Mal das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Yorck Christian Gerstenmaier, Sohn des ehemaligen Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier (1906-1986), übergab dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik im Oktober 2014 persönliche Briefe seines Vaters, der in der Folge des Attentates als Häftling in den Zuchthäusern Tegel und Bayreuth einsaß.

Networking of Christian Democrats

Jahrestagung CIVITAS 2014

Im November 2014 fand in Berlin die zweite Tagung der 2012 vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik, der Katholischen Universität Leuwen (KADOC) und dem Istituto Sturzo (Rom) gegründeten Plattform CIVITAS, Forum of Archives and Research of Christian Democracy, statt.

Die letzten Kinder Ostpreußens

Lesung und Diskussion mit Freya Klier in Potsdam

Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete in ihrer Wochenendausgabe vom 29.11.2014 über die Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg, die am 27. November in Potsdam stattgefunden hatte.

25 Jahre Fall der Mauer

Festakt

Rückschau und Vermächtnis

Die Droge Crystal Meth: Herausforderung für Politik, Polizei, Präventionsarbeit

Vortrag und Gespräch

„Wir haben uns zur Lösung von Problemen profiliert“

Bundespräsident a.D. Wulff fordert eine aktivere Rolle Deutschlands in der Welt

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff wünscht sich zur Bewältigung der weltweiten Krisen eine aktivere Rolle Deutschlands in der Welt. Deutschland genieße heute überall großes Vertrauen und könne auf vieles stolz sein, inklusive Perfektionsstreben und ständigem Nörgeln.

"The Cut"

„Meine Filme handeln immer vom Suchen und Finden“

Fast 270 Gäste sahen den Film „The Cut“ und verfolgten das anschließende Filmgespräch. Star des Abends war der Regisseur Fatih Akin, dessen neuer Film mit viel Beifall bedacht wurde. Im Gespräch zeigte er sich spontan und nachdenklich. Kongenial ergänzt wurden seine Ausführungen von dem Publizisten Wolfgang Gust, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Völkermord an den Armeniern ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit zu bringen. Er war der Berater Fatih Akins für „The Cut“.

„Es wird zu einem finanziellen Luxus seine Kinder zu Hause gross zuziehen!“

Birgit Kelle hält Vorträge in Braunschweig und Hannover

„Brauchen wir einen neuen Feminismus?“ unter dieser Überschrift lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu zwei Veranstaltungen mit der Publizistin Birgit Kelle ein. Schwerpunkte ihres Vortrages bildeten die Einführung einer Frauenquote, die Frage nach der Gleichberechtigung in Deutschland sowie die Vereinbarung von Familie und Beruf.

Objavitelj imovine

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.