izvješća o aktivnostima

Auszeichnungen zum denkt@g 2016/17 verliehen

Wettbewerbs-Schirmherr Lammert gratuliert

Die Preisträger des bundesweiten Jugendwettbewerbs „DenkT@g“, mit dem die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2001 junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Shoa und der NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt aufruft, stehen fest.

Bilderdownload für Medienschaffende

Preisverleihung Denkt@g 2016

Unser Service für Medienschaffende: Mit Klick auf das gewünschte Motiv erreichen Sie das hochauflösende JPG für Ihre Berichterstattung. Bei Verwendung geben Sie bitte "Konrad-Adenauer-Stiftung" als Quelle an.

Hans-Gert Pöttering trifft Antonio Tajani

Überzeugte Europäer unter sich

Der neu gewählte Präsident des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, hat seinen Amtsvorgänger (2007-2009) und Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, in Brüssel zu einem Gespräch empfangen.

KAS-Stipendiat Eric Klausch spricht vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen

Der KAS-Stipendiat Eric Klausch studiert das Studium Individuale in Lüneburg. Aber nicht nur sein Studium ist individuell, auch sein Ehrenamt: Denn seit März letzten Jahres ist er einer der zwei Jugenddelegierten zur Generalversammlung der UN. Am Eastside River im Headquarter der UN vertritt Eric Klausch die Interessen der 15 Millionen in Deutschland lebenden Jugendlichen. Neben einer Rede vor dem Dritten Komitee der Generalversammlung und der Sozialentwicklungskommission (SEK) organisiert und veranstaltet er verschiedene Side-Events, um den Delegierten Jugendthemen nahe zu bringen.

JONA und EKBO stellen Buch „Lebenswichtig. Luther 5.0“ vor

Existenzielle Erfahrungen junger Menschen und Jugend heute bei Symposium in der Akademie

Die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) der Adenauer-Stiftung und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) haben am Mittwoch 18. Januar das druckfrische Buch „Lebenswichtig. Luther 5.0“ vorgestellt. In dem 154 Seiten starken Buch schildern 23 junge Autorinnen und Autoren, was ihnen im Leben existenziell wichtig ist.

„Unseren Platz in der Welt verteidigen oder verschwinden“

Frankreichs möglicher neuer Präsident Fillon sieht Europa vor einer historischen Entscheidung

François Fillon, französischer Präsidentschaftskandidat der Partei „Les Républicains“, hat sich bei einem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit deutlichen Worten über den Zustand Europas geäußert. „Ich muss die Alarmglocke läuten“, sagte Fillon mit Blick auf die aktuelle Situation.

Eine Europäerin par excellence

Verleihung des Mérite Européen in Gold an Prof. Rita Süssmuth für ihre Verdienste um Europa

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a. D., wurde am Donnerstag in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der goldenen Mérite Européen-Medaille ausgezeichnet. Die luxemburgische Stiftung Mérite Européen ehrt engagierte Europäer, die sich um die freiheitlichen und demokratischen Werte der Staatengemeinschaft verdient gemacht haben. Die CDU-Politikerin reiht sich damit in die Riege namhafter Preisträger wie Kai-Uwe von Hassel, Otto von Habsburg oder Hans-Dietrich Genscher ein.

Chile startet ins Präsidentschaftswahljahr

Wachsende Altersarmut setzt Politik unter Druck

Nachdem in Chile die Sozialisten von Präsidentin Michelle Bachelet bei den Kommunalwahlen im Oktober 2016 überraschend gegen die rechte Koalition Vamos Chile verloren haben, blickt das Land gespannt auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen. Im November 2017 sind rund 13,5 Millionen Wählerinnen und Wähler aufgerufen ihre Stimme abzugeben.

Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen

Dr. Hans-Gert Pöttering besucht die Städte Danzig und Allenstein

Vom 16. bis zum 19. Januar 2017 besucht der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Dr. Hans-Gert Pöttering, die Städte Danzig und Allenstein.

"Adenauer gab uns den Kompass und legte die Gleise"

Berlin feiert den 141. Geburtstag Konrad Adenauers

Mit einer Kranzniederlegung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung an den 141. Geburtstag ihres Namensgebers erinnert.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.