izvješća o aktivnostima

Der neue italienische Außenminister zu Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Angelino Alfano im Austausch mit Hans-Gert Pöttering über die Lage in Europa

Am Mittwoch, dem 21.12.2016, kam der neu ernannte italienische Außenminister, Angelino Alfano, zu seinem Antrittsbesuch nach Deutschland und traf mit Hans-Gert Pöttering, dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, zu einem Gedankenaustausch zusammen.

Vierte Fachtagung zum Bürokratieabbau

Eine Bestandsaufnahme zu den Ansätzen im Bund und in den Ländern

In der inzwischen vierten gemeinsamen Fachtagung "Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung" von Konrad-Adenauer-Stiftung, Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld und dem Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen diskutierten die Teilnehmer den aktuellen Stand des Themas mit einem besonderen Blick auf die Situation von Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung in den Ländern

Experten aus aller Welt informierten sich zu Digitalisierung und Digitaler Agenda in Berlin

Im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms besuchten vom 12. bis 16. Dezember 2016 Digitalisierungsexperten aus den USA, Japan, Estland, Südkorea, Israel und Simbabwe die deutsche Hauptstadt. Die Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten sich dabei mit deutschen Gesprächspartnern und Experten über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung sowie die digitale Agenda der Bundesregierung aus.

Workshop zur Sicherheitspolitik

Die Bundesregierung hat ihr Weißbuch zur Sicherheitspolitik vorgelegt, Russland seine Sicherheitsdoktrinen aktualisiert und die Nato auf ihren Gipfeln in Wales und in Warschau eine Reihe von Erklärungen zur Verteidigungsfähigkeit des Transatlantischen Bündnisses verabschiedet.

Knesset-Abgeordnete aus den Regierungs- und Oppositionsparteien vertiefen ihre Kontakte in Berlin

Die Delegation aus Israel besuchte vom 13. bis 17.12.2016 Berlin. Während ihres Aufenthaltes führte die Delegation Gespräche mit dem Bundestagspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Lammert, MdB sowie weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Rumänien hat gewählt - Vertrauen in deutsch-rumänische Beziehungen

Podiumsdiskussion über den Ausgang der Parlamentswahlen 2016

Am vergangenen Sonntag haben die Bürger Rumäniens nach elf Monaten Regierungszeit eines Expertenkabinetts ein neues Parlament gewählt. Die Sozialdemokraten erreichten in beiden Kammern eine deutliche Mehrheit, während die bürgerliche PNL auf gut 20 Prozent zurückgefallen ist und neue politische Kräfte den Plan betreten haben. Bei einer Podiumsdiskussion sprachen wir mit Politikern und Wissenschaftlern aus Rumänien und Deutschland über Hintergründe und Konsequenzen des Wahlausgangs.

„Integration ist möglich“

Kanzleramtschef Peter Altmaier stellt Studie zu Integration vor

Peter Altmaier hat eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Integration und Wahlverhalten von Zuwanderern vorgestellt. „Die Studie bietet einen Fülle an Erkenntnissen und gerade im postfaktischen Zeitalter müssen wir uns mit Fakten auseinandersetzen“, sagte der Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben am Freitag in Berlin. Nach Ansicht von Altmaier sind viele Migranten in Deutschland besser integriert als oft vermutet.

"Nachhaltigkeit muss global angegangen werden"

Ehemaliger Bundesumweltminister Töpfer im Gespräch mit Ralf Fücks von der Heinrich-Böll-Stiftung

Der frühere Umweltbundesminister, Prof. Dr. Klaus Töpfer, und Ralf Fücks von der grünennahen Heinrich-Böll-Stiftung nahmen im Streitgespräch klare Positionen beim Thema Nachhaltigkeit ein. Trennendes und Vereinendes wurde deutlich bei der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe "Humboldt trifft Adenauer", die von der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Humboldt-Universität zu Berlin ins Leben gerufen wurde.

„Im Irak hat Stabilisierung Vorrang vor Demokratisierung“

Über die Bekämpfung von Fluchtursachen, Krisenengagement und Lehren aus Afghanistan

Das irakische Militär arbeitet daran, die Terrormiliz Islamischer Staat aus Mosul zu vertreiben. Gezielt bereitet die internationale Gemeinschaft und insbesondere Deutschland die Zeit nach der Befreiung vor. Der Fokus im Irak liegt ganz klar auf der Stabilisierung: dem Wiederaufbau der Infrastruktur und der Versöhnung zwischen den Bevölkerungsgruppen. Für den Staatssekretär Dr. Markus Ederer und den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter steht fest, dass die Demokratisierung erst dann folgen kann, wenn der Boden dafür bereitet ist.

United for the Better: My European Way

Englische Autobiographie Hans-Gert-Pötterings in London präsentiert

In London stellte Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, die englische Übersetzung seiner Autobiographie "Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein Europäischer Weg" vor. In zahlreichen politischen Gesprächen erörterte er die deutsch-britischen Beziehungen, innenpolitische Fragen im Vereinigten Königreich und die Herausforderungen für die Europäische Union.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.