izvješća o aktivnostima

Die Flüchtlingsfrage als Herausforderung für die Türkei

Türkische Parlamentarier-Delegation des Unterausschusses für Flüchtlingsrechte diskutierte in Konrad-Adenauer-Stiftung

Schon seit Jahrzehnten hat die Türkei die negativen Entwicklungen in der Nachbarschaft zu spüren bekommen. Bereits als der irakische Diktator Saddam Hussein Zehntausende Kurden mit Gasangriffen genozidalen Ausmaßes ermordete flüchteten Hunderttausende in die Türkei. Die heutige enge Zusammenarbeit zwischen den irakischen Kurden und der Türkei ist auch durch diese große humanitäre Leistung des Landes begründet. Auch die Kriege in Afghanistan und im Irak haben zur Flucht und Vertreibung beigetragen, wovon die Türkei in besonders hohem Ausmaße betroffen ist.

Emissionsreduzierung weltweit: Motivatoren, Hemmnisse und die Rolle Deutschlands

Ergebnisse einer vergleichenden Expertenstudie in China, Indien, Russland und den USA in Berlin vorgestellt

Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens – die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius – ist ehrgeizig. Was denken die vier größten CO2-Emittenten und Unterzeichner des Abkommens China, Indien, Russland und die USA wirklich über das Thema Emissionsreduzierung? Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung mit 80 Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und NGOs Interviews geführt. Das Ergebnis: Der Schutz des Klimas spielt als Triebfeder bei der Reduzierung der Emissionen nach wie vor eine untergeordnete Rolle.

Bürgernähe als Schlüssel für erfolgreiche Kampagnen

Wissenschaftliche Studie zur politischen Kommunikation am Beispiel von TTIP vorgestellt

Alle etablierten Parteien in Deutschland verlieren Mitglieder. Im politischen Diskurs werden verschiedene Gründe dafür angeführt. Es läge daran, dass sie die Bevölkerung mit ihren Positionen und Projekten nicht mehr erreichen und aufgrund der Demografie eine Überalterung der Mitglieder vorliege. Doch es ist noch nichts verloren in der politischen Kommunikation wie die jüngste Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung belegt. Es gibt erfolgreiche Strategien um Wähler für sich zu gewinnen.

Starke Frauen in der Politik

Mongolische Politikerinnen informierten sich in Berlin und Thüringen über die Rolle der Frauen in der deutschen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es entstand ein starkes Netzwerk für Frauen, die sich in der Mongolei politisch engagieren möchten.

The Foreign Policy Strategy of a Regional Middle Power - Thailand and Germany

Thailand is currently in a process of political transformation, in which the orientation is more towards China than towards Europe. Although of its domestic problems, Thailand aims for an active foreign policy and it plays a constructivist role in the region’s conflicts. Therefore it is an important partner in the region to Germany and the European Union. In early September 2016, five members of the KAS Working Group of Young Foreign Policy Experts visited Bangkok upon invitation by KAS Thailand.

KAS / Juliane Liebers

"Vermitteln, was man wertschätzt"

11. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Nicht jedes Rechtsprinzip kann in jedem Land gleichermaßen Anwendung finden. Modelle müssen angepasst werden und es braucht flankierende Maßnahmen wie Beratung und Ausbildung. Doch selbst wenn der Rechtsstaat nur als hohle Phrase missbraucht wird und die Wirklichkeit vom Verfassungstext massiv abweicht, kann sich das in einen Vorteil verwandeln. Auf der Berliner Rechtspolitischen Konferenz sprach Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger über die Grenzen und Chancen des Rechtsexports.

„Diät für den Mittelstandsbauch“

Diskussionsrunde über Wege zur steuerlichen Entlastung von Menschen mit mittlerem Einkommen

Geht es nach der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT), dann könnten mittlere Einkommen zwischen 2018 und 2020 durch einen dreistufigen Plan steuerlich entlastet werden. Über die MIT-Vorschläge diskutierten Dr. Carsten Linnemann und Kerstin Andreae jetzt im Hauptstadtforum in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ein Politiker aus Leidenschaft

Rudolf Seiters präsentiert in Berlin seine Autobiografie „Vertrauensverhältnisse“

Rudolf Seiters präsentierte am Mittwoch seine vom Herder-Verlag herausgegebene Autobiografie „Vertrauensverhältnisse“. Sie erzählt die bewegte Lebensgeschichte des CDU-Spitzenpolitikers vom Kanzleramtschef, zum Bundesinnenminister, bis hin zu seiner jetzigen Tätigkeit als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Sein Weggefährte und Freund Wolfgang Schäuble erinnerte sich bei der Buchvorstellung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit ihm.

Fachgespräch mit Archivaren der Landeskirche Rheinland

In der vergangenen Woche besuchten Herr Dr. Andreas Metzing, Leiter der Außenstelle Boppard der Evangelischen Kirche im Rheinland, und seine Mitarbeiter das Archiv für Christlich-Demokratische Politik, um sich über fachliche Fragen auszutauschen. Neben Normen zur Erschließung und Bewertung standen Digitalisierungskonzepte und Anforderungsprofile für den Einsatz von Archivdatenbanken im Vordergrund. Dem zweistündigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch folgten ein Rundgang durch Magazin- und Lesesaalbereich sowie ein Besuch im Plakat- und Bildarchiv.

KAS/Brinckmann

„Es ist keine europäische Armee als Thema auf dem Tisch“

4. Adenauer-Konferenz zur deutschen und europäischen Sicherheitspolitik nach den US-Wahlen

Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen der deutsche Verteidigungshaushalt, Geheimdienstkooperationen sowie die deutsch-amerikanische und die deutsch-türkische Sicherheitspartnerschaften. Doch zu Beginn sprach Dr. Géza Andreas von Geyr über das neue Weißbuch zu Deutschlands Sicherheitspolitik, was die Bundesrepublik und ihre Partner fordert und auch darüber, was getan werden muss, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.