izvješća o aktivnostima

Verfassungsrechtler aus dem Nahen Osten und Nordafrika zu Besuch bei deutschen und europäischen Rechtsinstitutionen

Eine Gruppe Verfassungsgerichtspräsidenten und Verfassungsrechtler besuchten vom 13. - 19. November 2016 München, Straßburg, Karlsruhe und Berlin. Sie konnten rechtsstaatliche Strukturen im deutschen und europäischen Raum kennenlernen und Fragen zum Menschenrechtsschutz diskutieren.

Wie kann Politik die Bürger erreichen?

Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika

Eine Woche waren zehn Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika in Berlin unterwegs, um sich anzuschauen, wie politische Kommunikation in all ihren Facetten in Deutschland funktioniert.

Die sozialen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei bleiben von besonderer Bedeutung

Sport- und Jugendminister Akif Cagatay Kilic zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die schwierige Entwicklung in den europäisch-türkischen Beziehungen, das komplexe soziale und politische Verhältnis zu Deutschland, die innere Lage in der Türkei unter dem Ausnahmezustand, der nach dem Putschversuch vom 15. Juli ausgerufen wurde, die regionalen Herausforderungen durch den Krieg in Syrien und die Unstabilität im Irak: Über 30 Gäste aus Bundestag, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten zwei Stunden lang diese Themenpalette, sehr offen und sehr kontrovers - nach dem türkischen Sprichwort „iyi dost aci söyler – der gute Freund spricht Bitteres aus“.

Umwelt- und Klimapolitiker aus Lateinamerika treffen ihre deutschen Pendants

Im Rahmen einer Delegationsreise vom 6. bis 10. November 2016 in Berlin trafen Abgeordnete aus den Staaten der AILAC-Gruppe (Chile, Peru, Kolumbien, Costa Rica, Guatemala, Panama, Paraguay und Peru) sowie Argentinien und Uruguay auf Mitglieder des Deutschen Bundestages und daran angeschlossene Expertennetzwerke (Think Tanks). Sie alle haben ihre inhaltlichen Schwerpunkte in der Umwelt- und Klimapolitik.

Gamradt/KAS

kulturgeschichten mit Marica Bodrožić und Aysun Bademsoy

Die Schriftstellerin und die Dokumentarfilmerin über kulturelle Vielfalt und die Würde des Menschen

Schriftstellerin Marica Bodrožić und Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy waren zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „kulturgeschichten“.

Übersetzen der Welt in Sprache - oder was ist Glück?

Buchvorstellung: Arnold Stadlers Roman „Rauschzeit“.

Arnold Stadler präsentierte seinen neuen Roman „Rauschzeit“, ein Buch, das nicht nur über die Liebe zwischen den Menschen, sondern auch von der Liebe zur Sprache erzählt. Überdies setzt es sich mit der Frage auseinander, welche Rolle Sehnsucht, Glück und Liebe im Leben der beiden Protagonisten Alain und Mausi spielen. Sie sind beide vierzig und seit 15 Jahren miteinander verheiratet. Ihrer Liebe und Ihrem Verlagen ist inzwischen Nüchternheit gewichen und jetzt beginnt laut Stadler „die vegetarische Zeit ihres Lebens.“

2. “Global Strategic Advisory Group”-Treffen in der Villa La Collina

Cadenabbia, 11.-13. Nov. 2016

Das Ergebnis der US-Wahl, die deutsche G20-Präsidentschaft, die derzeitige Situation in Europa und die Herausforderungen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise standen im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der „Global Strategic Advisory Group“.

Fehler der Clinton-Kampagne

Bestseller-Autorin Hahrie Han über zentrale Aspekte moderner Wahlkampfstrategien in den USA

Im US-Wahlkampf spielte insbesondere die Mobilisierung von Wählern durch direkte Kommunikation „von Tür zu Tür“ eine große Rolle. Doch Wahlkampfstrategien seien nur dann erfolgreich, wenn das Zusammenspiel zwischen Feld-Kampagnen und Datenauswertung funktioniere.

„Die Wurzeln der CDU in der Diskussion“

Zweites Treffen der neuen Veranstaltungsreihe der Abteilung Zeitgeschichte

„Was heißt heute eigentlich christdemokratisch?“ – Dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich eine Veranstaltungsreihe der Abteilung Zeitgeschichte zum Ziel gesetzt. Nach der Auftaktveranstaltung Mitte Oktober, bei der die Katholische Soziallehre behandelt wurde, stand dieses Mal der Konservativismus im Mittelpunkt. Bei dem für Januar 2017 geplanten Treffen soll der Liberalismus als dritte Wurzel der Christdemokratie erörtert werden.

„USA müssen Anführer der freien Welt bleiben“

Früherer ukrainischer Ministerpräsident Jazenjuk zu Gast in Berlin

Arsenij Jazenjuk, Ministerpräsident a.D. der Ukraine, hat bei einem Besuch auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin für starke transatlantische Beziehungen auch unter dem neuen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump geworben. „Die Vereinigten Staaten müssen der Anführer der freien Welt bleiben“, so der heutige Vorsitzende der von ihm mitgegründeten Partei „Volksfront“.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.