izvješća o aktivnostima

Hans-Gert Pöttering zu Besuch in Breslau

Am 19. Oktober 2016 stellte Hans-Gert Pöttering den Sammelband „Mein Polen – Meine Polen“ in Breslau vor.

"Den Weg mit Beharrlichkeit fortschreiten"

Über die Lage Europas sprach Finanzminister Wolfgang Schäuble auf der Autobiografievorstellung Hans-Gert Pötterings

Europa ist vereint, muss aber auch geschlossen auftreten, sagte Wolfgang Schäuble. Er sprach zur Vorstellung der Autobiografie des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, über die gegenwärtigen Herausforderungen des Kontinents.

Historische Kommission für Schlesien zu Gast in der Hauptabteilung WD/ACDP

Im Rahmen ihrer Jahrestagung besucht die Historische Kommission für Schlesien am 30. September 2016 die Hauptabteilung WD/ACDP.

Touristische Entwicklungen im Iran: Ein Land zwischen Repression, Regionalmachtbestrebungen und Reiseparadies

7. Hafis-Dialog Weimar

Im Gegensatz zu seinem größten deutschen Fan, Johann Wolfgang von Goethe, der als Tourist nach Italien und an andere Orte reiste, wird von Hafis gesagt, dass er seine Heimatstadt Shiraz niemals verlassen haben soll. Sicher belegen lässt sich dies zwar nicht, aber er wäre wohl nicht der einzige Dichter, der die gemütliche Schreibstube dem staubigen und beschwerlichen Reisen vergangener Jahrhunderte vorgezogen hätte. Womit wir auch schon beim Thema des diesjährigen 7. Hafis-Dialogs wären: dem Reiseland Iran als Ziel für westliche Touristen.

Mut zu Innovation, Nachhaltigkeit - und Traditionsbruch

Brigitte Vöster-Alber, Geschäftsführerin der GEZE GmbH, mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft 2016 ausgezeichnet

Mit einem großen Festakt zeichnete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 13. Oktober 2016 Brigitte Vöster-Alber mit dem seit 2002 vergebenen Preis aus. Sie beweist seit fünfzig Jahren Mut und Weitsicht, fördert Frauen und die Ausbildung neuer Fachkräfte, engagiert sich sozial innerhalb sowie außerhalb ihres Unternehmens, eine vorbildliche Familienunternehmerin, so Jurymitglied und KAS-Schatzmeister Dr. Franz Schoser in seiner Begrüßungsrede.

Fit machen für den digitalen Wandel in Europa

"Readie Digital Policy Summit" in Berlin zur Digitalisierung der Zukunft

In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung fand das "Readie Digital Policy Summit" in Berlin statt. Die Konferenz wurde von der britischen Innovationsstiftung Nesta in Kooperation mit der Konrad-Adenauer Stiftung ausgetragen. Der Einladung folgten politische Akteure aus ganz Europa, die die Digitalisierung gestalten und nachhaltig voranbringen wollen.

Historische Kommission für Schlesien zu Gast bei Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Im Rahmen ihrer Jahrestagung besucht die Historische Kommission für Schlesien am 30. September 2016 die Hauptabteilung WD/ACDP.

„Die Wurzeln der CDU in der Diskussion“

Auftakt zu neuer Veranstaltungsreihe der Abteilung Zeitgeschichte

„Was heißt heute eigentlich christdemokratisch?“ – Dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich eine Veranstaltungsreihe der Abteilung Zeitgeschichte zum Ziel gesetzt. Den Auftakt bildete die Beschäftigung mit zwei der für die Katholische Soziallehre relevantesten päpstlichen Sozialenzykliken „Rerum novarum“ und „Quadragesimo anno“. Zwei weitere geplante Sitzungen werden sich mit dem Konservativismus und dem Liberalismus befassen.

KAS / Stefan Stahlberg

"Kontinuierlich Kommunizieren"

#IKPK16: Ob analog oder digital, Wahlkämpfer müssen dauerhaft mit ihren Zielgruppen in Kontakt sein - Tag 2 der #IKPK16

Am zweiten Tag der 14. Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation diskutierten die Fachleute über den Einsatz von Technologie und klassischen Mitteln in Wahlkampagnen. Läuft Wahlkampf in den nächsten Jahren nur noch über das Internet und können Infobriefe abgeschafft werden?

KAS

„Das Digitale kann nicht die face-to-face-Kommunikation ersetzen“

#IKPK16: Workshop und Auftakt-Konferenz zu politischen Kommunikationsstrategien im US-Wahlkampf

Zum Auftakt der zweitägigen 14. Internationalen Konferenz für politische Kommunikation (IKPK) in Berlin erläuterte der internationale Experte Scott Goodstein Strategien der Bernie-Sanders-Kampagne. In der anschließenden Konferenz gewährten Kampagnen-Strategen exklusive Einblicke in die Wahlkampfarbeit für den Republikaner Ted Cruz. Darüber hinaus diskutierten Experten aus Europa über Populismus und seine Mechanismen.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.