izvješća o aktivnostima

„Wir wollen Teil der Welt sein“

Argentiniens Staatspräsident Macri über die Renaissance seines Landes

Der Präsident Argentiniens, Mauricio Macri, hat in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin für seine Reformagenda geworben. Es war der einzige öffentliche Auftritt Macris während seines mehrtägigen Deutschlandsbesuchs, bei dem er u.a. mit Bundeskanzlerin Merkel zusammengetroffen war.

Bosnien und Herzegowina im Berlin-Prozess

Das Staatspräsidium zu Gesprächen in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Vorfeld der 3. Konferenz zum Westlichen Balkan, die am 4. Juli 2016 in Paris stattfindet, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem nicht-öffentlichen Rundtischgespräch mit dem Staatspräsidium von Bosnien und Herzegowina ein. Das Ziel der von Bundeskanzlerin Angela Merkel 2014 initiierten Westbalkankonferenzen ist die Verbesserung der Beziehungen unter den Staaten des Westlichen Balkans sowie die Bekräftigung der EU-Perspektive und Unterstützung für die Reformprozesse in der Region.

Findbuch zum Archivbestand der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus übergeben

Dr. Stefan Marx, zuständiger Referent für die Personen- und Organisationsbestände der CDU in Berlin, konnte am 28. Juni 2016 das Findbuch zum Archivbestand der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus dem Fraktionsvorsitzenden Florian Graf und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Sven Rissmann überreichen. Bei dem Gespräch im Berliner Abgeordnetenhaus wurde auch das Verfahren zur weiteren Abgabe analoger wie digitaler Unterlagen der CDU-Fraktion besprochen.

„Die Europäer müssen sich darauf verständigen, was sie wollen.“

Bewegungen und Blockaden in Europa

Norbert Lammert und Navid Kermani sprachen über europäische Politik und Kultur im Haus der Geschichte. Beide waren sich – im Gegensatz zu Europa – dabei besonders eines: Erstaunlich einig.

„Georgien ist aktiv auf dem Weg nach Europa“

Der georgische Staatspräsident S.E. Dr. Giorgi Margwelashwili über die Fortschritte seines Landes

25 Jahre Unabhängigkeit feiert das Land dieses Jahr, und hat dabei ganz besondere Beziehungen zu Deutschland. Georgien will Teil der europäischen Familie werden, sagte der Staatspräsident von Georgien, S.E. Dr. Giorgi Margwelashwili, bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Europas Plebiszit-Erfahrung

Plebiszite sind problematische Wege demokratischer Entscheidungsfindung: Verändern sich die Entscheidungsvoraussetzungen sind sie nicht so einfach zu korrigieren wie Parlamentsentscheidungen. Ihre Attraktivität für Protestwähler überlagert oft den eigentlichen Entscheidungsgegenstand. Mit ihrer Anonymität entkoppeln sie den Zusammenhang zwischen Entscheidungsmacht und Entscheidungsverantwortung. Sie müssen komplexe Problemlagen auf eine simple Ja/Nein-Alternative reduzieren.

Turmbau zu Köln

Stipendiatisches Engagement

Der Kölner Promotionsstipendiat Markus Thulin organisiert ehrenamtlich Stadtführungen für Flüchtlinge. Im Juni war seine Hochschulgruppe dabei.

„Keiner schafft’s allein“

Das Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung feierte sein 25-jähriges Jubiläum.

Ein Vierteljahrhundert lang fördert das Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung bereits Kompetenzen. Tausende Frauen besuchten Seminare, vernetzten sich – und sind heute in wirtschaftlichen Führungspositionen oder in der aktiven Politik vertreten. Grund genug für eine Jubiläumsfeier auch mit einer Frau, die diese Erfolgsgeschichte mit angestoßen hat.

Kooperation ist alles – KAS-Team gewinnt Stipendiatencup 2016

Das Team der Konrad-Adenauer-Stiftung hat den Stipendiatencup 2016 in Berlin für sich entschieden und den zugehörigen Wanderpokal von der Friedrich-Naumann-Stiftung übernommen.

Mehr institutionelle Zusammenarbeit notwendig

OSZE-Sicherheitstage beginnen im Zeichen der Krise

In Berlin sind die OSZE-Sicherheitstage eröffnet worden. Hauptredner war der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Ralf Brauksiepe. Er vertrat Ursula von der Leyen, die aufgrund einer wichtigen Abstimmung im Bundestag bleiben musste.

o ovoj seriji

Zaklada Konrad Adenauer, radionice za obrazovanje, centri za obrazovanje i uredi u inozemstvu godišnje nude više tisuća događaja o različitim temama. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijima i sličnome izvještavamo aktualno i ekskluzivno na www.kas.de. Tu ćete osim sažetka sadržaja pronaći i dodatne materijale kao što su slike, predloške za govore, video snimke i zvučne isječke.

naručivanje informacija

izdavač

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.