Statische Inhalte Detail
KAS goes epub
Übersicht bisher erschienener Publikationen als E-Book
- Christina Catherine Krause, Olaf Wientzek: Analysen und Argumente: Lehren aus dem Stresstest. Was die EU aus der Flüchtlingskrise gelernt hat – und noch lernen muss, September 2016
- Christian E. Rieck, Gunter Rieck Moncayo, Lilian Meyer: Analysen und Argumente: Von Hangzhou nach Hamburg. Umrisse einer überjährigen Agenda für die G20, August 2016
- Auslandsinformationen Ausgabe 2/2016: Klima. Energie. Sicherheit., Juli 2016
- Christian E. Rieck, Gunter Rieck Moncayo, Olaf Wientzek: Analysen und Argumente: Reformpartnerschaft mit Nordafrika, Juni 2016
- Dr. Heinz Neubauer: Analysen und Argumente: Glaubwürdige Abschreckung stärken: Was die NATO tun muss, Mai 2016
- Dr. Andreas Nick, MdB: Analysen und Argumente: Herausforderung Krisenfrüherkennung: Wofür muss sich Deutschland wappnen?, April 2016
- Auslandsinformationen Ausgabe 1/2016: Die Globalisierung des Terrorismus, April 2016
- Dustin Dehez, Franziska Stahl: Analysen und Argumente: Flucht über das Mittelmeer. Vorschläge für eine effektivere Bekämpfung von Schleuserkriminalität, Januar 2016
- Auslandsinformationen Ausgabe 11-12/2015: Europa in der Krise, Dezember 2015
- Ingmar Zielke, Franziska Stahl: Analysen und Argumente: Flucht und Asyl. Mangelnde Solidarität und wachsender Populismus als Herausforderung an die Europäische Innenpolitik, Oktober 2015
- Patrick Keller: Analysen und Argumente: Halbzeit im Weißbuch-Prozess. Wo steht die Debatte über die deutsche Sicherheitspolitik zum Ende der "Partizipationsphase"?, Oktober 2015
- Arbeitskreis Junge Außenpolitiker: Analysen und Argumente: Deutsche Verantwortung in der internationalen Politik (II). Themengebundene Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit, Oktober 2015
- Arbeitskreis Junge Außenpolitiker: Analysen und Argumente: Deutsche Verantwortung in der internationalen Politik (I). Die deutsche OSZE-Präsidentschaft, Oktober 2015
- Christian Hübner: Analysen und Argumente: Der transatlantische Emissionshandel. Eine Chance für die deutsche Außenpolitik, September 2015
- Daniela Haarhuis: Analysen und Argumente: Nah und doch so fern? Ein Plädoyer für die transatlantische Wertegemeinschaft, Juli 2015
- Dustin Dehez, Christian E. Rieck: Analysen und Argumente: Die deutsche G7-Präsidentschaft und der Gipfel von Elmau, Juni 2015
- Dustin Dehez, Christian E. Rieck: Analysen und Argumente: Der deutsche OSZE-Vorsitz 2016 - Dringender Reformbedarf unter Bedingungen russischer Blockademacht, Juni 2015
- Dr. Viola Neu, Alexander Mauß: "Mein Strom kommt aus der Steckdose!" - Qualitative Expertenumfrage über die Akzeptanzgewinnung für die Energiewende, Dezember 2014
- Dr. Viola Neu, Sabine Pokorny: Wählen, wählen, immer wieder wählen - Die Bundestagswahl und Europawahl im Vergleich, Oktober 2014
- Dr. Viola Neu, Sabine Pokorny: "Wer nicht fragt, bleibt dumm" - Online- und Telefonumfragen im Vergleich, Oktober 2014
- Aiko Wagner: Vor der Europawahl: Die Wähler in der Bundesrepublik, April 2014
- Sabine Pokorny: Mit 60 Jahren fängt das Wählen an - Das Wahlverhalten der älteren Generation, Januar 2014
- Andreas Jungherr, Harald Schoen: Das Internet in Wahlkämpfen - Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen, Juni 2013
- Sabine Pokorny: Wo bitte geht's zum Generationenkonflikt? Politische Einstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland, Juni 2013
- Christian Arndt, David Gregosz, Cvetelina Todorova: Zwischen Stabilität und Fragilität Was wissen wir über die Mittelschicht in Deutschland?, Dezember 2012
- Simon Forster: "DIE RECHTE" - Zur Gründung einer neuen rechtsextremen Partei, August 2012
- Dr. Viola Neu: „Dann bleib ich mal weg” Der Mythos der „Partei” der Nichtwähler, August 2012
- Sabine Pokorny: Jungwähler: Hoffnungslos verloren? Das Wahlverhalten der Generationen, März 2012
- Stephan Eisel: Internet und Demokratie, Juni 2011
Hinweis
Bei manchen E-Book-Readern ist es empfehlenswert, im Querformat zu lesen, damit beispielsweise Tabellen vollständig dargestellt werden.
Bei manchen E-Book-Readern ist es empfehlenswert, im Querformat zu lesen, damit beispielsweise Tabellen vollständig dargestellt werden.
Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Letzte Aktualisierung: Juli 2016.