Service
Service
Das Wichtigste in Kürze aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das bietet Ihnen unser Newsletter. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie die Höhepunkte aus aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus.
Integrierte Links zum Internetangebot der Stiftung ermöglichen eine individuelle Informationstiefe. Der Newsletter wird in der jeweils letzten Monatswoche verschickt. Im November und Juni erscheinen Doppelnummern.
Immer die neueste Meldung auf dem Schirm, sekundenaktuell und übersichtlich: Mit dem RSS-Angebot der Konrad-Adenauer-Stiftung entgeht Ihnen nichts mehr, selbst wenn Sie keinen Internet-Browser geöffnet haben. Sie haben die Wahl zwischen unserem Nachrichten-Feed und unserem Pressemitteilungs-Feed. Ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert deutsche und ausländische Studierende und Graduierte sowie Jungjournalisten und Künstler. Die Modalitäten, Anmeldedokumente und weiterführende Informationen finden Sie in dieser Rubrik.
Die Bibliothek steht mit ihrem Service der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit ihrem Informations- und Literaturangebot ist sie wichtige Dienstleisterin für Politische Bildung und Wissenschaft und trägt zur Verbreitung des historisch-politischen Bewusstseins bei.
Unsere Räume für Ihre Veranstaltung:
In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin stehen Ihnen Räume und Säle unterschiedlichster Größe und Ausstattung für Ihre Veranstaltung zur Verfügung (>> mehr Infos). Treffen Sie Ihre Wahl, und kontaktieren Sie uns gerne.
Stellenangebote, Ausbildung, Praktika:
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist auch Arbeitgeber, Ausbilder und Auftraggeber: Prüfen Sie derzeitige Vakanzen und Ausschreibungen.
Aufzeichnungen, Zusammenfassungen, Interviews, Filme und noch viel mehr finden Sie im Audio- und Videoarchiv.
Unser Themenbaum spiegelt die Gebiete wider, die die Konrad-Adenauer-Stiftung aktuell bearbeitet - von Arabischer Frühling bis Zuwanderung. Themen und Projekte, die abgeschlossen sind, finden Sie im Archiv (z.B. Olympische Spiele in Peking).