Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Hari ini

Jun

2025

Kiel

Kiel Security Conference 2025

Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond

Jun

2025

Berlin

AUSGEBUCHT Kompaktkurs: Erfolgreiche Pressearbeit 2025

Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Pressemitteilung

Jun

2025

Engstingen

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Michael Donth MdB, Manuel Hailfinger MdL und Bürgermeister Mario Storz

Mei

2025

-

Jul

2025

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Gemeinsame Vorlesungsreihe von KAS, CASSIS und IOA (beide Universität Bonn), FNS und GSP

Asset Publisher

Asset Publisher

Acara

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.

Wir feiern den Tag der offenen Gesellschaft in Köln-Porz!

Seminar

sudah penuh

Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik

Rhetorikseminar für Ehrenamtliche

Program studi dan informasi

Nachbarschaft im Wandel ­– Kultur, Politik und Wirtschaft Polens

21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau

Acara

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Ceramah

sudah penuh

Begegnungen it dem jüdischen Leben

Schulveranstaltung

Diskusi

Demokratiebus on Tour

Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station

Diskusi para ahli

Legal? Illegal? Scheißegal? – Drogen und ihre Auswirkungen auf Familie und Gesellschaft

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

Diskusi para ahli

Nach dem Konklave: Wie geht es weiter im Vatikan?

Innenansichten und Perspektiven zur Zukunft der Katholischen Kirche

Lokakarya

sudah penuh

„United Beyond“ – Ein Planspiel zur europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Eine Schulveranstaltung

Die Europäische Union war von Anfang an ein Friedensprojekt - ein Projekt, das darauf abzielte, die häufigen und blutigen Konflikte zu beenden, die im Zweiten Weltkrieg gipfelten. Der Kalte Krieg, der den Kontinent mehr als 40 Jahre lang spaltete, hatte dieses Versprechen auf die Probe gestellt. Mit den friedlichen Revolutionen im Jahr 1989 und den folgenden Jahren veränderte sich Europa dramatisch: Die Sowjetunion brach zusammen und der Kalte Krieg ging zu Ende! Am 24. Februar 2022 begann eine neue Zeit. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellte Europa vor eine gänzlich neue Situation. Die EU-Koordinierung gemeinsamer humanitärer Hilfe und militärischer Unterstützung sowie Sanktionen gegen Russland sind zu einem häufigen Thema bei den Sitzungen der EU-Institutionen geworden. Abgesehen von den erhöhten Sicherheitsinvestitionen haben die Umstände neue Diskussionen eröffnet – über kollektive Sicherheit, europäische Souveränität und eine Europäische Verteidigungsunion.

Diskusi

Hybrider Krieg: Was tun gegen Desinformation?

Vortrag und Diskussion mit Daniel Weimert, Co-CEO und -Gründer codetekt

Asset Publisher

„Stiftungen als Impulsgeber für neue Wege in Bildung und Forschung?“

Veranstaltungsbericht

Bericht zur Veranstaltung „Stiftungen als Impulsgeber für neue Wege in Bildung und Forschung?“ am 12. März 2024.

Demokratie und Diktatur – ein Vergleich

mit Marko Martin am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Der Unterschied zwischen Freiheit und Unfreiheit beginnt nicht in der großen Politik, er zeigt sich oft schon im Privaten. Die Lebensgeschichte von Marko Martin macht deutlich, was es bedeutet, in einer Diktatur für seine Überzeugungen einzustehen – und welcher Auftrag sich daraus für den Einsatz um die Demokratie heute ergibt.

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS-Bremen

„Lesumer Schnack“ zur „Linksextremismusbekämpfung“ in Bremen

Ralf Altenhof referierte am 29. April

Am 29. April 2024 lud der CDU Stadtbezirksverband Bremen-Burglesum Dr. Ralf Altenhof, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen, zum „Lesumer Schnack“ in kleiner Runde ein. Thema war, wie in Bremen der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtsextremismus verharmlost wird.

Laurenz Bückmann

Demokratie on Tour – Bad Nauheim

Eine Bilanz der Station am 27. April in der Kurstadt

Dem Bad Nauheim Kunst - und Gartenmarkt schlossen wir uns mit unserem Demokratiebus an und kamen in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Demokratie schützen – Bad Nauheim“ an einem eigenen Stand mit den Bürgerinnen und Bürgern ins politische Gespräch.

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

Der Einladung zum diesjährigen Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind 40 junge Frauen aus ganz Deutschland gefolgt.

Veranstaltungsbericht

Die USA vor den Wahlen

Das Politisches Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen lud für den 19. Juli 2024 zu einem Expertengespräch in den Räumlichkeiten des Rathauses Ilmenau ein, um die aktuelle politischen Lage in den Vereinigten Staaten vor den anstehenden Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024 zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung durch den Referenten für politische Bildung, Tillmann Bauer, mit welcher er in die aktuelle Lage und Thematik einführte, eröffnet. Nach einer kurzen Übersicht übergab er das Wort an den Präsidenten des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Ilmenau e.V., Herrn Schiele.

Kommunalpolitik Kompakt

Grundlagen der Kommunalpolitik

Intensiv Workshop "Grundlagen der Kommunalpolitik". Themen waren: kommunalen Selbstverwaltung, Hoheiten der Gemeinde und die vielfältigen Aufgaben, die in der Kommunalpolitik wichtig sind.

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

Wir sprachen über „gesellschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten des Transformationsprozesses“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

KAS

Verteidigungsbündnis im Wandel

"75 Jahre NATO - 25 Jahre Osterweiterung: Herausforderungen im 21. Jahrhundert"

Veranstaltungsbericht, 10. April 2024 im Potsdam Museum

Asset Publisher