Veranstaltungen

hari ini

Mei

2023

Hochkultur, Unkultur, Gedenkkultur - Frauen und Weimar
Ein Seminar für Frauen (in Weimar)

Seminar

Summer School: Demokratie, Küste und Mee(h)r

Für junge Erwachsene von 18 bis 28 Jahren

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis

Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.

Seminar

Kompaktkurs Kommunale Kompetenz - Weingarten Modul I

Recht und Pflichten – Grundlagen kommunaler Arbeit

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für die Arbeit in Verein und im Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Seminar

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz

Ihre Kommune voran bringen!

Event

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Ein Planspiel

Studien- und Informationsprogramm

Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf

Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf

Expertengespräch

ChatGPT in der Schule. Künstliche Intelligenz als Herausforderung für den Unterricht

Digitales Mittagsgespräch des Regionalbüros Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wie kann künstliche Intelligenz reflektiert und sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Nach einem Impulsvortrag von Dr. Patrick Bronner, Lehrer und Fachberater für Unterrichtsentwicklung, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Testen Sie KI unter fachlicher Anleitung datenschutzkonform und im geschützten Rahmen selbst!

Vortrag

Russland im Kriegszustand

Regimestabilität und Ziele des Kreml

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Expertengespräch

Wissenschaftskooperationen zu Tropenkrankheiten zwischen Deutschland und Afrika

Parlamentarischer Abend

Vernachlässigte Tropenkrankheiten beeinträchtigen laut Weltgesundheitsorganisation das Leben von einer Milliarde Menschen. Allein diese Zahl macht die Bedeutung von Forschung und Innovation zur Bekämpfung dieser Krankheiten deutlich. Forschungskooperationen und Produktentwicklungspartnerschaften zwischen Deutschland und afrikanischen Partnern spielen dabei eine wichtige Rolle.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Grün Sta(d)tt Grau - Mehrwert und Gefahren

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Vom 17. Juni 1953 bis zum Prager Frühling

Widerstand in autoritären Systemen und die Bedeutung der Freiheit

Veranstaltungsbericht zur Gesprächsreihe "Schule im Dialog" am Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasium sprechen wir mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister Heinz Eggert über den Widerstand in der DDR und andere europäische Freiheitsbewegungen.

Fit für Kommunalpolitik - Seminar für Frauen

Workshop

Seminar für Frauen, die mehr über das Thema Kommunalpolitik, Rechte und Pflichten einer Abgeordneten, Chancen des Netzwerkens im Rat und vielem mehr erfahren möchten

Politische Parteien erfolgreich organisieren

Dialogprogramm für Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien

Der Erfolg politischer Parteien hängt in hohem Maße von deren Fähigkeit ab, sich als Organisation gut aufzustellen. Im Rahmen der Parteienförderung der KAS haben eine Generalsekretärin und sechs Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien vom 8.-12. Mai 2023 an einem Informationsprogramm in Berlin und Düsseldorf teilgenommen.

Martin Reuber

Fluch oder Segen für die Zukunft der Bildung in Deutschland und Frankreich?

Digitale Lernformen im deutsch-französischen Vergleich

Wo stehen Deutschland und Frankreich im direkten Vergleich beim Fortschritt ihrer Digitalisierung von Bildung?

Lina Berends

Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs & sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands nach der „Zeitenwende

Im Gespräch mit Dr. Markus Kaim

Veranstaltungsbericht zum Mittagsgespräch in Dresden und Schlossgespräch in Bad Muskau - ein Tag mit Markus Kaim

Eine schwierige Partnerschaft?

Deutsch - Polnische Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Gespräch mit dem ehemaligen Botschafter Polens Rolf Nikel, dem MdB Dr. Markus Reichel, sowie dem Präsident der Deutsch-polnischen Gesellschaft Sachsen e.V Wolfgang Howald

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.

Wie steht es um die Bildungspolitik?

Diskussion zur aktuellen Bildungspolitik und dem Lehramt der Zukunft

Wir haben mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern und den Referenten über die Bildungspolitik und das Lehramt der Zukunft gesprochen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.