Veranstaltungen
hari ini
Okt
04
2023
F.A.Z.-KAS-Debatte 2023
Sicherheit in Krisenzeiten: Wie wehrhaft ist Deutschland?
Okt
04-05
2023
Bedrohter Alltag – als Pfarrer im Fokus der MfS
Lesung aus dem Buch "Bedrohter Alltag " mit anschließender Fragerunde
Okt
04
2023
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Okt
04
2023
Die gekaufte Demokratie
Begrüßungsgeld und Soziale Marktwirtschaft. Motive der Friedlichen Revolution
Event
ausgebuchtArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Seminar
Europa in den Kommunen
Kommunalwerkstatt 2023
Vortrag
ZEITSCHICHTEN - Wissen.schafft.Kommunikation
Von Alten Meistern zu Neuen Medien
Das Stillleben-Genre während der Aufklärung verband Kunst und Naturwissenschaft. Die Ausstellung "Zeitlose Schönheit" zeigt Werke, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelten.
Event
An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Workshop
Mein souveräner Auftritt in der Öffentlichkeit
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer politisch akitv ist, muss häufig vor Publikum sprechen. Ein souveräner Auftritt ist dafür unerlässlich. In diesem Workshop lernen Sie professionelle Mittel und Techniken, die Ihnen helfen, sich sicher zu fühlen und beim Gegenüber die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Workshop
Social Media Fortgeschritten: Instagram
Workshop zur Politischen Kommunikation
Die Kommunikation über die sozialen Medien ist zu einem essentiellen Bestandteil politischer Kommunikation geworden. Instagram wird in der politischen Kommunikation immer wichtiger. Vor allem bei der jüngeren Zielgruppe ist die Plattform sehr beliebt. Für das Seminar sind bereits gute Kenntnisse der App erforderlich. Lernen Sie mit uns neue Trends und Formate kennen.
Vortrag
ausgebucht„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“
Schulveranstaltung
Vortrag
Das "Undenkbare Denken" oder "Der Krieg der Zukunft"
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg
Event
Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"