Veranstaltungen
Lesung
„Fern von Aleppo“ – Ursachen und Folgen einer Fluchtgeschichte
Lesung und Gespräch mit musikalischer Begleitung
Vortrag
"Heimatlos – Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung“
Kasseler Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denken darüber nach, was es bedeutet, entwurzelt zu sein. Wie erlebt und empfindet man das Ankommen in einem neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld? Der Historiker und Buchautor Dr. Christopher Spatz berichtet von von dem entscheidenden Moment des Weltenwechsels und den Facetten der Heimatlosigkeit.
Vortrag
„Heimatlos – Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung“
Kasseler Tagung der Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denken darüber nach, was es bedeutet, entwurzelt zu sein. Wie erlebt und empfindet man das Ankommen in einem neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld? Der Historiker und Buchautor Dr. Christopher Spatz berichtet über den entscheidenden Moment des Weltenwechsels und den Facetten der Heimatlosigkeit.
Vortrag
Was prägt Dresden?
Städtisches Erinnern
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Studien- und Informationsprogramm
Potsdam in der deutschen Nachkriegsgeschichte
Vorstellungen und Pläne der Alliierten und die Folgen
Potsdam ist seit 1945 als historischer Ort im Gedächtnis, an dem die Alliierten mit dem Potsdamer Abkommen für Jahrzehnte die europäische Nachkriegsordnung und das weitere Schicksal Deutschlands beschlossen und besiegelten.
Forum
Benin Eco-Citizen Days: Challenges of the Climate-Food-Habitat-Energy nexus
Challenges of the Climate-Food-Habitat-Energy nexus
This project consists of supporting sustainable development initiatives within local communities through integrated dialogue between all stakeholders (politicians, specialists, academics and citizens).
Vortrag
Die Zukunft der Kriegsführung
Drohnen, Killerroboter, Cyberwar
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
Vortrag
Afrika und Europa
Schicksalsbeziehung im 21. Jahrhundert
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
—
8 Item per Halaman
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Der Andere könnte Recht haben, das war unser Motto"
Für ihr Dialog-Format "Chemnitz diskutiert" bekommt die Freie Presse Chemnitz den Lokaljournalistenpreis 2018
Nachdem in Chemnitz ein junger Mann erstochen worden und es danach zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war, hatten viele Bürger in der Stadt Redebedarf. Die regionale Tageszeitung Freie Presse wollte in dieser Situation nicht nur über das berichten, was passiert ist. Mit ihrem Format "Chemnitz diskutiert" lud sie zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
One World. One Net. One Vision. – Und jetzt?
Eine Bilanz zum globalen Internet Governance Forum 2019 in Berlin

Partisipasi-partisipasi dalam acara
„Die Menschen erwarten mehr Sicherheit“
Staatliche Förderung im freiheitlichen Verfassungsstaat / Berliner Rechtspolitische Konferenz
Wieviel Förderung und welche Förderung braucht unser Verfassungsstaat, um die multiplen Herausforderungen für unsere freiheitliche Grundordnung zu bewältigen? Darüber diskutierten Richterinnen und Richter, Politiker, Staatsrechtler und Ökonomen auf der diesjährigen „Berliner Rechtspolitischen Konferenz“.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Die digitale Realität und ihr Leitmedienwechsel
„Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen“
1969 – 2019 – 2069: Schule im Wandel

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ vom 18. bis 19.11.2019
Die NATO ist sehr lebendig und wichtig für Europa! Davon konnten sich die Teilnehmer der Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ am 19.11.2019 selbst an Hand der vielen vorgebrachten Beispiele der östlichen NATO-Mitgliedsstaaten überzeugen. Am Vortag begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem European Values Center for Security Policy aus Prag die NATO- und Verteidigungsexperten aus Polen, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, den USA und Deutschland bei einem gemeinsamen Abendessen.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Künstliche Intelligenz in China und der Welt
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) China Shanghai diskutiert mit internationalen Experten über die Potentiale und Grenzen Künstlicher Intelligenz
Am 16. und 17. November 2019 fand das Globale Forum zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovationssysteme und Globale Governance statt. Auf Einladung des Auslandsbüros Shanghai der KAS traf sich eine Gruppe internationaler Experten aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland in Guangzhou.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Unser Ziel muss sein, die europäische Säule in der NATO zu stärken"
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnet Berlin Security Conference 2019
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnete in seiner Eigenschaft als Präsident der Berlin Security Conference 2019, die 18. Ausgabe der Veranstaltung vor rund 1200 Gästen im Berliner Vienna House Andel’s. Thema der diesjährigen Konferenz ist „Europe and its external challenges –a 360° approach in uncertain times”. Im Folgenden lesen Sie Auszüge aus der offiziellen Eröffnungsrede.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Das kann’s jetzt nicht gewesen sein mit Rotkäppchen. Das muss doch irgendwie weitergehen!"
Preis Soziale Marktwirtschaft an Gunter Heise
Gunter Heise führte das traditionsreiche Sekthaus Rotkäppchen nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 in die unternehmerische Unabhängigkeit. Trotz großer Absatzrückgänge wagte er den Neustart im wiedervereinigten Deutschland und machte das Unternehmen zum Weltmarktführer. Für seine herausragende Leistung verlieh ihm die Konrad-Adenauer-Stiftung den Preis Soziale Marktwirtschaft 2019.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Konstruktive Konfliktkultur"
Wer Frieden will, muss konfliktbereit sein – Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung
Am 13. November 2019 präsentierte der Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr und Bischof von Essen Dr. Franz-Josef Overbeck sein neues Buch „Konstruktive Konfliktkultur – eine friedenethische Standortbestimmung“. Zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretar Dr. Peter Tauber und Roderich Kiesewetter MdB diskutierte der Bischof über die Chancen Konflikte konstruktiv auszutragen und so Lösungen für ein friedliches Miteinander zu finden.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Altstipendiaten von Kiel bis München und ein Admiral in Sneakers
Das Jahrestreffen 2019 des Altstipendiaten-Netzwerks Sicherheitspolitik vom 25.-26. Oktober 2019
Was haben der Vorstandsvorsitzende einer weltweit tätigen NGO, ein junger Consultant für China und ein Vier-Sterne-Admiral gemeinsam? Sie alle sind am letzten Oktoberwochenende nach Berlin gekommen, um mit dem Netzwerk Sicherheitspolitik der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung zu diskutieren. Damit ging das junge Netzwerk Sicherheitspolitik in die zweite Runde. Nach dem gelungenen Auftakttreffen im letzten Jahr zeigte die annähernde Verdopplung der Teilnehmerzahl in diesem Jahr: Sicherheitspolitik ist „in“. Die eingangs benannte Mischung aus Referenten zeigte aufs Neue in welcher Breite Sicherheitspolitik Einfluss auf verschiedenste Bereiche des politischen Lebens hat.
—
10 Item per Halaman