Veranstaltungen
Seminar
30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Jahre Armee der Einheit!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihre zeitgeschichtlichen Kenntnisse vertiefen und Hinweise erhalten, welche politischen und gesellschaftlichen Konzepte sich im vereinten Deutschland bewährt haben.
Seminar
Sicher auf dem politischen Parkett
Grundlagen politischer Etikette werden in diesem Seminar erläutert.
Ausstellung
Von der Diktatur in die Freiheit: 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Zeitzeugengespräch im Rahmen der Ausstellung "DDR-Mythos und Wirklichkeit"
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.
Seminar
Hessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Seminar
Unsere Heimat gestalten
Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.
Seminar
Die Social-Media-Kanäle im Einzelnen: Instagram - the place to be
Workshop/Seminar
Facebook funktioniert anders als Twitter und anders als Instagram und Co. Deswegen ist es so wichtig, die Botschaft kanalspezifisch passend aufzubereiten. In unserer Workshop-Reihe schauen wir uns die einzelnen Social-Media-Kanäle sowie ihre jeweiligen Besonderheiten explizit an und zeigen den gezielten Einsatz in der politischen Kommunikation. Hier: Instagram.
Diskussion
"Celebrating New India"- Global Village Foundation, iLead und KAS Indien veranstalten gemeinsames Event
Wirtschaftswachstum nachhaltig zu erreichen, das ist das erklärte Ziel des Forums "Celebrating New India". Die Absicht ist es, neue und alte Herausforderungen im Dialog anzugehen, insbesondere durch die Anerkennung des Potentials der großen Zahl junger indischer Erwachsener. Das Forum will einen lebendigen Raum für einen ehrlichen, unverfälschten, unabhängigen, unparteiischen und handlungsorientierten Dialog schaffen.
—
8 Item per Halaman
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Eine „überforderte Behörde“?
Historische und Politische Perspektiven auf die Praxis der Treuhandanstalt
Historiker, Zeitzeugen und Politiker diskutierten bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 10. Dezember 2019 in Dresden über aktuelle Forschungsergebnisse und die politische Bewertung der Praxis der Treuhandanstalt in den 1990er Jahren. Das Ziel der Veranstaltung war es, „aus Vermutungen und Meinungen Sachverhalte herauszudestillieren“.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
„Mexiko ist ein Schlüsselland für die Stabilität Lateinamerikas“
Mexiko-Reise des Stellvertretenden Generalsekretär der KAS, Dr. Gerhard Wahlers
Dr. Gerhard Wahlers ist zu Gesprächen nach Mexiko gereist. Dort traf er sich mit Vertretern der Partnerpartei PAN und der Zivilgesellschaft. Dabei betonte er die Notwendigkeit von wirtschaftlichem Wachstum, Investitionen und Arbeitsplatzgenerierung, um die Ursachen sozialer Ungleichheit konsequent zu bekämpfen.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Der Andere könnte Recht haben, das war unser Motto"
Für ihr Dialog-Format "Chemnitz diskutiert" bekommt die Freie Presse Chemnitz den Lokaljournalistenpreis 2018
Nachdem in Chemnitz ein junger Mann erstochen worden und es danach zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war, hatten viele Bürger in der Stadt Redebedarf. Die regionale Tageszeitung Freie Presse wollte in dieser Situation nicht nur über das berichten, was passiert ist. Mit ihrem Format "Chemnitz diskutiert" lud sie zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
One World. One Net. One Vision. – Und jetzt?
Eine Bilanz zum globalen Internet Governance Forum 2019 in Berlin

Partisipasi-partisipasi dalam acara
„Die Menschen erwarten mehr Sicherheit“
Staatliche Förderung im freiheitlichen Verfassungsstaat / Berliner Rechtspolitische Konferenz
Wieviel Förderung und welche Förderung braucht unser Verfassungsstaat, um die multiplen Herausforderungen für unsere freiheitliche Grundordnung zu bewältigen? Darüber diskutierten Richterinnen und Richter, Politiker, Staatsrechtler und Ökonomen auf der diesjährigen „Berliner Rechtspolitischen Konferenz“.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Die digitale Realität und ihr Leitmedienwechsel
„Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen“
1969 – 2019 – 2069: Schule im Wandel

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ vom 18. bis 19.11.2019
Die NATO ist sehr lebendig und wichtig für Europa! Davon konnten sich die Teilnehmer der Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ am 19.11.2019 selbst an Hand der vielen vorgebrachten Beispiele der östlichen NATO-Mitgliedsstaaten überzeugen. Am Vortag begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem European Values Center for Security Policy aus Prag die NATO- und Verteidigungsexperten aus Polen, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, den USA und Deutschland bei einem gemeinsamen Abendessen.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
Künstliche Intelligenz in China und der Welt
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) China Shanghai diskutiert mit internationalen Experten über die Potentiale und Grenzen Künstlicher Intelligenz
Am 16. und 17. November 2019 fand das Globale Forum zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovationssysteme und Globale Governance statt. Auf Einladung des Auslandsbüros Shanghai der KAS traf sich eine Gruppe internationaler Experten aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland in Guangzhou.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Unser Ziel muss sein, die europäische Säule in der NATO zu stärken"
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnet Berlin Security Conference 2019
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnete in seiner Eigenschaft als Präsident der Berlin Security Conference 2019, die 18. Ausgabe der Veranstaltung vor rund 1200 Gästen im Berliner Vienna House Andel’s. Thema der diesjährigen Konferenz ist „Europe and its external challenges –a 360° approach in uncertain times”. Im Folgenden lesen Sie Auszüge aus der offiziellen Eröffnungsrede.

Partisipasi-partisipasi dalam acara
"Das kann’s jetzt nicht gewesen sein mit Rotkäppchen. Das muss doch irgendwie weitergehen!"
Preis Soziale Marktwirtschaft an Gunter Heise
Gunter Heise führte das traditionsreiche Sekthaus Rotkäppchen nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 in die unternehmerische Unabhängigkeit. Trotz großer Absatzrückgänge wagte er den Neustart im wiedervereinigten Deutschland und machte das Unternehmen zum Weltmarktführer. Für seine herausragende Leistung verlieh ihm die Konrad-Adenauer-Stiftung den Preis Soziale Marktwirtschaft 2019.
—
10 Item per Halaman