Veranstaltungen

hari ini

Mar

2023

Mainz
Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine
Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Mar

2023

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof
– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Mar

2023

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt
Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Mar

2023

Berlin
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Fachkonferenz

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Gespräch

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Diskussion

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Gespräch

ausgebucht

Frauen in Führungspositionen

Zahlen, Daten, Fakten – Eine Diskussion

Mittagsgespräch

Vortrag

Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"

Der 17. Juni 1953 und die Folgen

Diskussion

Lohnfindung im Sog der Inflation

Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.

Diskussion

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Online-Seminar

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Event

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Gespräch

Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

N. Jilderda/ Pexels

Von Weltenbummlern und Aktivisten

Wie steht die Jugend zum Klimaschutz?

Am 17. Februar 2022 widmete sich die Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Von Weltenbummlern und Aktivisten: Wie steht die Jugend zum Klimaschutz?“ den Einstellungen, Sorgen und Wünschen der Jugend zum Klimaschutz sowie ihren Erwartungen hinsichtlich einer generationengerechten Klimapolitik. Der Veranstaltungseinladung folgten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

"Christliche Demokratie bedeutet Chancen eröffnen"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Karl-Josef Laumann

Was sagt uns die Soziale Marktwirtschaft für die Weiterentwicklung des Sozialstaats in der Arbeitswelt der Zukunft? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um in einem so heterogenen Land wie Nordrhein-Westfalen gleichwertige Lebensverhältnisse, soziale Teilhabe und ein menschenwürdiges Leben in Alter und Pflege zu ermöglichen?

Die Zukunft der Energie

Wirtschaft & Energie: Wo steht Deutschland? - Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Deutschland soll klimaneutral werden – doch der Weg dorthin muss noch gestaltet werden. Deswegen sind Energie- und Klimawende Themen, die derzeit Wirtschaft und Politik beschäftigen. Wie kann die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Perspektiven gibt es für die jetzige Versorgung?

Ingo Hellwig

Auswege oder Ausflüchte?

Die Welt im Krisenmodus

Oliver Krauß führte durch eine Diskussion, die sich anhand der zahlreichen Krisen des 21. Jahrhunderts Gedanken über die Widerstandsfähigkeit von Individuum, Gesellschaft und Staat gemacht hat.

KAS Bremen

„Frauen in Hoheneck: ‚Gleichberechtigung durch Leid‘“

Abendveranstaltung mit der Opferbeauftragten des Bundestages und Zeitzeuginnen

Am 7. März 2022 lud die KAS ein zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Frauen in Hoheneck“ mit der SED-Opferbeauftragten des Bundestages Evelyn Zupke sowie den Zeitzeuginnen Elke Schlegel und Manuela Morgenstern. Kora Blanken übernahm die Moderation. Im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.

Der Wolf ist da

Wege aus dem Dilemma

Online Veranstaltung

Schabbat und die schöpferische Ruhe

Veranstaltungsreihe zum Thema jüdische Kultur

Zeit zum Handeln! Wie kann die Christdemokratie den Klimadiskurs gestalten?

Launch des Klima-Readers

Am 23. Februar 2022 stellte die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen einer digitalen Veranstaltung den Klima-Reader vor. Mit namhaften Expertinnen und Experten wurde diskutiert, warum Klimapolitik zu den Grundpfeilern christdemokratischer Politik gehören sollte und wie ein christdemokratischer Klimadiskurs gestaltet werden kann.

Konrad-Adenauer-Stiftung

„Ohne Sicherheit ist alles nichts.“

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Innenminister Herbert Reul

Wie steht es um die Innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen und wie konnte die Clankriminalität in den vergangenen Jahren eingedämmt werden? Darüber diskutierten Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Peter Neumann, vom King's College in London, und Oliver Huth, Landesvorsitzender beim Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW.

KAS Bremen

„Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“

Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt

Am 1. März 2022 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“ im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielten Liv Giebson und Nele Riediger, zwei Vertreter der Schülerfirma „townaround“, im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.