Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Vortrag

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Herausforderungen an Deutschland und Europa in der neuen Welt-Unordnung

Dr. Christoph von Marschall schreibt seit 1991 für den Tagesspiegel. Er ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion. Sein Buch "Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden", Herder Verlag 2018, analysierte die Herausforderungen an die deutsche Außen- und Europapolitik in Zeiten von Trump, Brexit und vielfältigen Krisen der EU.

Vortrag

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Herausforderungen an Deutschland und Europa in der neuen Welt-Unordnung

Dr. Christoph von Marschall schreibt seit 1991 für den Tagesspiegel. Er ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion. Sein Buch "Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden", Herder Verlag 2018, analysierte die Herausforderungen an die deutsche Außen- und Europapolitik in Zeiten von Trump, Brexit und vielfältigen Krisen der EU.

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Demokratiebildung - Aufgabe für Familie, Schule und Gesellschaft!?

Vortrag

ausgebucht

„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Schulveranstaltung

Vortrag

Carl Schulze

Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda

Event

ausgebucht

Meine Flucht aus der DDR

Schulprojekt in Schwerin

Vortrag

Das "Undenkbare Denken" oder "Der Krieg der Zukunft"

Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Diskussion

Das Jahr 2023 aus globalpolitischer Perspektive - Rückschau und Ausblick

Politisches Forum

Gespräch

Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded

Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland

Politisches Stammtischgespräch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Event

Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Asset Publisher

Vom Goldenen Zeitalter der Niederlande zur Europäischen Union heute

Der Freundeskreis in den Niederlanden

Eine kleine Gruppe von Enthusiasten aus dem Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung nutzte die letzten goldenen Herbsttage 2023 für eine Spurensuche nach dem sog. Goldenen Zeitalter der Niederlande. Dieses bezeichnet rund einhundert Jahre einer außerordentlichen wirtschaftlichen und kulturellen Blüte der nördlichen Niederlande im 17. Jahrhundert.

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wala in der Reihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" in Kooperation mit der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht vom 02.11.2023

Jana Reimann-Grohs/KAS

Einwanderungsland Deutschland – Rechtliche Perspektiven im Spannungsfeld der Migrationspolitik

17. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Bei der diesjährigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz, vom 12. – 13. Oktober 2023, kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen, um über rechtliche Perspektiven im Spannungsfeld der Migrationspolitik zu diskutieren und kollektive Lösungsansätze zu identifizieren. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Achtung der Menschenrechte, den Entwicklungen auf europäischer Ebene sowie den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nationaler Zuwanderungs- und Integrationspolitik.

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

Serbien – zwischen Ost und West

Vom 26. September bis zum 1. Oktober hatten 19 Stipendiatinnen und Stipendiaten der KAS die Chance, Serbien näher kennenzulernen. Das Initiativseminar in der Hauptstadt Belgrad drehte sich um die Herausforderungen bei der EU-Integration Serbiens und die deutsch-serbischen Beziehungen.

KAS

"Die Geschmeidigen"...

... im Spagat zwischen Versprechen, Erwartungen und Verantwortung

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Görres-Gesellschaft und die Konrad-Adenauer-Stiftung luden zu einem gemeinsamen Abend ein. Unter der Moderation von Julia Grimm sprach Nora Bossong, Autorin des Buchs "Die Geschmeidigen", mit Peter Tauber über die Generation der zwischen 1975 und 1985 Geborenen.

2. Jugendtag für Europa - Welches Europa wollen wir sein?

Kooperationsveranstaltung mit EUROPE DIRECT Düsseldorf, der VHS Düsseldorf und dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf

Am 23. Oktober versammelten sich Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf und der umliegenden Region, um europarelevante Themen zu diskutieren und zu reflektieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Europa im Alltag erlebbar ist und wie wir von hier aus dazu beitragen können, es nach unseren Vorstellungen zu gestalten.

Herausforderungen des Ehrenamtes müssen gemeinsam bewältigt werden

1. RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz

Der RegioTalk, eine neue Formatreihe der Konrad Adenauer Stiftung, feierte seine Premiere. Unter der Schirmherrschaft von MdB Catarina dos Santos-Wintz fand die Veranstaltung erstmals in Stolberg statt und widmete sich dem zentralen Thema des Ehrenamts.

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik mit Kultursenator Joe Chialo

„Wir müssen resilient werden.“

Expertinnen und Experten aus Kultur und Politik diskutierten mit Kultursenator Joe Chialo über Perspektiven der Berliner Kulturpolitik. Die Tagung, welche vom 20. – 21. Oktober 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung stattfand, wurde moderiert von Prof. Dr. Norbert Lammert, Stiftungsvorsitzender und Bundestagspräsident a.D.

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Asset Publisher