Veranstaltungen

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Workshop

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Workshop

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Forum Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsbericht zum internen Workshop mit dem KAS Fellow 2020/21 Prof. Dr. Armin Nassehi

Am 24. August fand die stiftungsinterne Veranstaltung „Forum Künstliche Intelligenz (KI)“ mit dem Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Armin Nassehi statt. Gemeinsam mit dem Soziologen aus München diskutierten 30 Kolleginnen und Kollegen über die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Technologie. Dazu wurden aktuelle Projekte der Stiftung zu dem Thema vorgestellt und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI entwickelt, die zukünftig in den politischen Raum kommuniziert werden sollen.

Frieden und Vertrauen – 30 Jahre Weimarer Dreieck

Erfurter Europagespräch

Die Zukunft der trilateralen Beziehungen zwischen Deutschland, Polen und Frankreic

Veranstaltungsbericht: "Helfen bedeutet leben"

Ausstellungseröffnung: "Helfen bedeutet leben: Jacob Teitel und der Verband russischer Juden in Deutschland (1920-1935)"

Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

KAS 2021

Geschlossenheit als wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit der CDU als Volkspartei

Goslarer Rede zum 70. Jahrestag der Gründung der CDU Deutschlands

Unter dem Leitspruch "Einigkeit und Recht und Freiheit" war in Goslar vom 20. bis 22. Oktober 1950 der erste Bundesparteitag der CDU abgehalten worden. Mit der jährlichen "Goslarer Rede" erinnerte die Konrad-Adenauer-Stiftung traditionell an dieses historische Ereignis. Der CDU Bundesvorsitzende Armin Laschet hielt eine Grundsatzrede.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Volker Hielscher

„Es fehlt an Sichtbarkeit“

12. F.A.Z.-KAS-Debatte über Europas Rolle in der Welt, außenpolitisches Selbstverständnis und zur globalen Handlungsfähigkeit

Spielball oder Spielmacher? Bei der diesjährigen F.A.Z.-KAS-Debatte diskutieren renommierte Gäste über die Rolle Europas in der Welt. Dabei wird deutlich, wie tiefgreifend sich die internationale Ordnung wandelt – und wie schwer sich Europa mit einer angemessenen Antwort darauf tut.

Nordkoreas Nuklearprogramm

Seine Hintergründe und die Probleme seiner Lösung

Vortragsveranstaltung

Gefahren aus dem All

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg

Digitale Veranstaltung am 14.10.2021

Wolfskinder

Eine Kindergeneration nach 1945

Bad Zwischenahn 13.10.2021

Marcus Schmidt

„Verinnerung“: Flohmarkt-Fotos bekommen neue Geschichten

Claudia Grabowski und Monika Zobel lasen in Bremerhaven und Bremen-Nord

Draußen funkelt die Fassade des Klimahauses Bremerhaven – am Montag. Drinnen glitzern Balken der „Scheune“ bei Knoops Park – einen Tag später: Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven und im Haus Kränholm in Bremen-Nord zeigen uns Claudia Grabowski und Monika Zobel Fotos vom Flohmarkt. Vor Gästen der Konrad-Adenauer-Stiftung erzählen sie, was sie in den Bildern sehen. Übersetzerin Zobel und Videojournalistin Grabowski nennen ihr gemeinsames Kunstprojekt „Verinnerung“. Durch beide Abende führt Ralf Altenhof.

60 Jahre Mauerbau – Wie ist der Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur?

Veranstaltungsbericht

12.10.2021 in Frisoythe