Veranstaltungen

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Lesung

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Lesung

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

Gespräch

Stirbt die Innenstadt aus? Konzepte für ein lebenswertes Stadtzentrum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Workshop

ausgebucht

So war die DDR: Mythos und Wirklichkeit

Eine Schulveranstaltung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen und in der Gedenkstätte Point Alpha

Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.

Event

Jüdisches Leben in Konstanz

Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"

Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig

Gespräch

Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir in Reichenbach über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.

Workshop

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Online-Seminar

Moderation und Leitung von Online-Meetings

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Vereins- oder Parteiarbeit wird inzwischen stark online organisiert. Doch wie leitet man eine (Online)Sitzung? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie organisiert man Arbeitsprozesse digital?

Gespräch

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

KAS Bremen

Probleme der inneren Sicherheit in Bremen

Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.

Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.

Pixabay

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil für Kleine und Mittlere Unternehmen

Expertengespräch

Pixabay

Corona und die Staatsschulden – Ein Plädoyer für die Schuldenbremse

Expertengespräch

Vergessen und doch nicht gelöst. Sieben Jahre ukrainisch-russischer Konflikt in der Ostukraine

Veranstaltungsbericht

Online-Veranstaltng am 19.07.2021

Osnabrücker-Land Gespräche: Wie sicher ist der ländliche Raum?

Veranstaltungsbericht 20.07.2021

Präsenzveranstaltung in Ankum

Pixabay

Familienzeit nach Corona - Wie schaffen wir Wertschätzung und Qualitätszeit für Familien?

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Thomas Ehlen / kas.de

Zurück an die Spitze! Innovationen für Goldene Zwanziger Jahre

Eine Bilanz des 23. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 12. Juli 2021

"Man kann der digitalen Transformation nicht entkommen. Digitale Askese ist keine Option." Professor Dr. Erik Bertram, der seit 2020 Digital Business Management an der Fresenius Hochschule Heidelberg lehrt, erläuterte im Gespräch mit Moderatorin Eva Morlang seinen Befund, die digitale Transformation trenne durchaus Verlierer und Gewinner. Gestalter des Wandels zu sein, sei der einzige Weg, den deutsche Unternehmen und Gesetzgeber einzuschlagen hätten.

Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Event Report: Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Gunda Nölcke

Der Demokratie-Bus zu Besuch an den Marco-Polo-Terrassen (Verfasser: Lars Schröder Ramirez)

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Auch 2021 fährt der Demokratie-Bus wieder durch die Bundesrepublik und diesmal hat er auch in Hamburg einen Halt gemacht. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sind wir dabei ins Gespräch gekommen und haben uns über gesellschaftspolitische Themen unterhalten.

„Sprache reagiert immer auf das, was in der Welt passiert“

"Wer sind wir in einer Pandemie?" - Folge 7 mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

Sprache ist ein wichtiger Bereich unserer Kommunikation und damit Basis für unsere sozialen Beziehungen. Sie ist außerdem ein Spiegel von dem, was uns als Gesellschaft gerade bewegt. Welche Auswirkungen hat eine globale Pandemie auf unsere Sprache und wie verändern sich die Begriffe, die wir nutzen?