Veranstaltungen

hari ini

Mar

2023

-

Apr

2023

Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation

Mar

2023

-

Apr

2023

Berlin
Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen
Seminar zur Politischen Kommunikation

Mar

2023

-

Apr

2023

Münsterschwarzach
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Mar

2023

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Workshop

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Diskussion

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Gespräch

„Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden“ - Helmut Kohls deutsches und europäisches Vermächtnis

Eine Veranstaltung anlässlich des 93. Geburtstages von Dr. Helmut Kohl

Diskussion

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Die Grundlagen gemeinsamen Handelns stärken

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland 2011 ausgesetzt. Acht Jahre später eröffnete Annegret Kramp-Karrenbauer die Debatte um die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres neu. Doch wie würde sich dieses "Deutschlandjahr" mit den Lebensentwürfen junger Menschen vereinbaren lassen? Welche grundlegenden Stärken und Schwächen hätte das „Deutschlandjahr“? Auch der Blick über die Landesgrenzen hinaus lohnt sich. Wie handhaben andere Staaten diese Frage?

Expertengespräch

ChatGPT – Freund oder Feind?

Eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen von ChatBots

In der Diskussion mit Sebastian Weise, Referent der Konrad-Adenauer-Stiftung für Digitale Demokratie werden wir die Vor- und Nachteile von Chatbots aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren.

Gespräch

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Gespräch

Kein Anschluss unter dieser Nummer - Zum Stand der Digitalisierung im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Was beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem Land dringend geschehen muss und wie auch kleine Kommunen in Sachsen von der Digitalisierung profitieren können - über diese und weitere Fragen sprechen wir am 5. April in Reichenbach.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Thomas Ehlen / kas.de

Wie steht es um die Polarisierung in der US-Gesellschaft?

Eine Bilanz der ersten sechs Monate von Joe Bidens Präsidentschaft / 24. #HessenKAS Facebook-Live am 29.07.2021

Im Gespräch mit Eva Morlang erläuterte Paul Linnarz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington, D.C., das Selbstverständnis Joe Bidens, als Präsident aller Amerikanerinnen und Amerikaner zu handeln,. Mit „ganzer Seele“, hatte der Demokrat schon bei seinem Amtsantritt am 20. Januar versprochen, wolle er „Amerika vereinen“: „Ohne Konsens kann man in unserem System nicht funktionieren“.

"Datenkraken" in der Onlinewirtschaft

Veranstaltungsbericht zum 30.07.2021 "Marktmacht der Online-Konzerne"

KAS Bremen

Probleme der inneren Sicherheit in Bremen

Veranstaltung mit Thomas Röwekamp, Kevin Lenkeit, Lüder Fasche und Martin Busch.

Am 02. August 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Probleme der inneren Sicherheit in Bremen" im Dorint City Hotel mit Thomas Röwekamp (MdBB und ehemaliger Innensenator), Kevin Lenkeit (Innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) und Lüder Fasche (Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, GdP) ein. Die Moderation übernahm Martin Busch von Radio Bremen.

Pixabay

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil für Kleine und Mittlere Unternehmen

Expertengespräch

Pixabay

Corona und die Staatsschulden – Ein Plädoyer für die Schuldenbremse

Expertengespräch

Vergessen und doch nicht gelöst. Sieben Jahre ukrainisch-russischer Konflikt in der Ostukraine

Veranstaltungsbericht

Online-Veranstaltng am 19.07.2021

Osnabrücker-Land Gespräche: Wie sicher ist der ländliche Raum?

Veranstaltungsbericht 20.07.2021

Präsenzveranstaltung in Ankum

Pixabay

Familienzeit nach Corona - Wie schaffen wir Wertschätzung und Qualitätszeit für Familien?

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Thomas Ehlen / kas.de

Zurück an die Spitze! Innovationen für Goldene Zwanziger Jahre

Eine Bilanz des 23. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 12. Juli 2021

"Man kann der digitalen Transformation nicht entkommen. Digitale Askese ist keine Option." Professor Dr. Erik Bertram, der seit 2020 Digital Business Management an der Fresenius Hochschule Heidelberg lehrt, erläuterte im Gespräch mit Moderatorin Eva Morlang seinen Befund, die digitale Transformation trenne durchaus Verlierer und Gewinner. Gestalter des Wandels zu sein, sei der einzige Weg, den deutsche Unternehmen und Gesetzgeber einzuschlagen hätten.

Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US

Event Report: Financing Pandemic Preparedness and Response: the role of Germany and the US