Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Jun

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Expertengespräch

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Eigenaufnahme

„Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken“

Rhetorik Seminar mit Werner Dieball

Im Verlauf des Online-Seminars am 17.04.21 gab Werner Dieball Tipps für besseres Auftreten.

Pixabay

Organisierte Kriminalität und Drogenhandel in Thüringen

Wie Sicherheit hergestellt und Menschen geschützt werden können

Veranstaltungsbericht

Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen"

Pixabay

Wie schafft Europa mehr Sicherheit für Kinder (im Netz)?

Die EU-Strategie zur wirksamen Bekämpfung des Missbrauchs von Kindern

Veranstaltungsbericht

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

„Emotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten“

Online-Seminar mit Dr. Krisztina Berger

Am 10. April 2021 fand das Online-Seminar „Emotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten“ statt.

Geld und Corona: Zwischen Sparen und Hilfspaketen

Kreis Düren im Gespräch "Geldpolitik und verantwortliche Geldanlage in Zeiten von Corona" unter der Schirmherrschaft von Thomas Rachel MdB

Die Corona-Pandemie hat viele Lebensbereiche getroffen – und auch der gesamte Finanzsektor steht vor großen Herausforderungen auf allen Ebenen. Diverse Hilfspakete unterstützen Unternehmen, Selbständige und Kulturschaffende, werden aber durch Schulden finanziert. Zusätzlich müssen die Haushalte ein geringeres Steueraufkommen verkraften. Wie soll der Staat mit den neuen Schulden umgehen? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger? Wie werden sich die Finanzmärkte entwickeln?

Die Ukraine – nur ein „Bollwerk“ gegen Russland?

Folge 1 der Veranstaltungsreihe „Belastungstest für die europäischen Werte: Belarus, Ukraine, Russland"

Durch den Truppenaufmarsch Russlands an der Grenze der Ukraine sowie der Entführung des Flugzeugs in Belarus in der letzten Woche, wurde die Position Europas und die der Ukraine erneut auf die Probe gestellt.

Die deutsche Schuldenbremse – erfolgreich oder reformbedürftig?

Bericht zur Veranstaltung vom 12.05.2021

"The Alpha and Omega of a Representative Democracy”

The Impact of COVID-19 on Elections in South Korea and Europe

Dieser Veranstaltungsbericht erscheint nur in englischer Sprache. Bitte wechseln Sie die Sprache

"Wir dürfen keine Angst davor haben, alle Formen des Antisemitismus klar zu benennen"

KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten im Gespräch über Antisemitismus im Westen

Im Lichte des jüngst aufgeflammten Nahostkonflikts ereigneten sich in Deutschland eine Reihe antisemitischer Vorfälle im Kontext antiisraelischer Demonstrationen. Ein Thema, das auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten der KAS beschäftigt. Mit dem Titel „Antisemitismus im Westen“ war dementsprechend eine Diskussionsrunde einer Berliner Hochschulgruppe überschrieben. Der Gruppensprecher Arian Aghashahi moderierte das Gespräch mit Volker Beck (Tikvah Institut), Chris Becker (Junge Transatlantiker) & Aras-Nathan Keul (Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft).