Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Jun

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Expertengespräch

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Pixabay

Modern Family - Frauen und Männer zwischen Beruf, Familie und Politik

Veranstaltungsbericht vom 19.05.2021

Online-Veranstaltung

Pixabay

Fake News - Wie informiere ich mich über Nachrichten

Veranstaltungsbericht vom 25.05.2021

Online-Veranstaltung

„Jüdisches Leben ist in Neuss präsent“

Neusser Stadtgespräch "Jüdisches Leben in Deutschland"

In diesem Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In Neuss fällt dieses Jubiläum zusammen mit der Einweihung eines neuen jüdischen Gemeindezentrums mit Synagoge. Wie hat sich jüdisches Leben verändert? Wie sieht das Gemeindeleben vor Ort aus und wie können wir als Gesellschaft mit Antisemitismus umgehen?

"No one is safe until everyone is safe“- Effective Global Vaccination Strategies for Vaccine Access

An Exchange of Experiences between South Korea and Germany

Dieser Veranstaltungsbericht ist nur in englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion

Pixabay

Zahlen lügen nicht, oder?

Alltagskriminalität in Thüringen zwischen Kriminalstatistik und gefühlter Sicherheit

KAS | Teilnehmer v. links nach rechts: Daniel G. Wetzel, Reorter im Wirtschaftsressort der WELT, Dr. Lukas Köhler MdB (FDP), Dr. Sylvia Schattauer, Frauenhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Dr.Stefan Kaufmann MdB (CDU).

Alternativer Energieträger Wasserstoff -mehr als ein Hoffnungsträger?

Fachgespräch zu den Potentialen und Grenzen der Wasserstoffenergie. Kooperationsveranstaltung aus der Reihe „Perspektiven bürgerlicher Politik“

Im Mittelpunkt der Kooperationsveranstaltung „Herausforderung Wasserstoff – „bunter“ Hoffnungsträger im Verkehrssektor?“ zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit standen die zahlreichen Vorteile eines stärkeren Einsatzes von Wasserstoff als Energieträger sowie die damit einhergehenden Herausforderungen.

Will Clayton/flickr

BSC - Berlin Security Conference

Panel B1: “China’s military ascent and its implications for the West”

Mit Chinas militärischem Potential und den daraus erwachsenden Implikationen für den Westen beschäftigte sich die Paneldiskussion, die im Rahmen der digitalen Berlin Security Conference von der Abteilung Internationale Politik und Sicherheit der KAS organisiert wurde.

Thomas Ehlen / kas.de

Wie können wir Qualitätsmedien erhalten? Ein Umweg über China

Eine Bilanz des 20. #HessenKAS Facebook Live-Interviews vom 18. Mai 2021

„Die Glaubwürdigkeit der Qualitätsmedien hat durch Corona zugenommen. Die Menschen schätzen qualifizierte Information.“ Professor Sebastian Turner erläuterte im Gespräch mit Marion Sendker, warum Zeitungsverlage dennoch derzeit gezwungen sind, ihre Kosten für Druck und Vertrieb drastisch zu senken, um in digitalen Medien ihrer Leserschaft hochwertige und nützliche Informationen anbieten zu können.

„Wir haben verpasst, auf Vorrat zu denken“

5. Folge der digitalen Reihe "Wer sind wir in einer Pandemie?" mit dem Philosophen David J. Lensing zum Thema "Wissen und Unwissen".

Die Corona-Pandemie hat viele grundlegende und ethische Fragen stärker in den Fokus gerückt – Fragen, mit denen sich die Philosophie seit Jahren beschäftigt. Welche Rolle spielen philosophische Diskussionen und Prinzipen in der aktuellen Situation?

Juliane Liebers/KAS

„Wir müssen strategischer werden“

9. Adenauer-Konferenz eröffnet mit Grundsatzrede von Armin Laschet

Zur Eröffnung der diesjährigen Adenauer-Konferenz diskutierten der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet mit dem KAS-Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lammert Deutschlands Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik. Dabei richtete Laschet den Blick auf den gegenwärtigen Epochenwechsel in der internationalen Politik und die Frage, wie Deutschland diesen gestalten sollte.