Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

17.Juni 1953
Ein deutscher Aufstand

Jun

2023

Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Jun

2023

Jena
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Vortrag

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Seminar

ausgebucht

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“

World-Café in Bremen

Schulveranstaltung

Gespräch

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Diskussion

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Seminar

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Event

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Benjamin Westhoff

Grundrechtseinschränkungen in gefährdeten Zeiten – gefährlich oder notwendig?

6. Bonner Rede zur Demokratie 2021 in der Bonner Konzernzentrale der Deutschen Telekom

Ein intensiver Austausch über die schwierigen Fragen von Grundrechtsabwägungen, Verhältnismäßigkeiten sowie Rechte und Pflichten seitens des Staates und der Bürgerinnen und Bürger.

Markt und Staat - verlieren wir in der Pandemie die marktwirtschaftliche Orientierung?

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung: Balance von Markt und Staat

Erfolgreich durch soziale Kompetenzen- Mentale Strategien

Online-Seminar

"Echte" Partizipation fördern

Veranstaltungsbericht zu "Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City"

KAS

Der steinige Weg zur Gleichberechtigung

Frauenengagement in Thüringen. Viel getan, viel zu tun!

Pixabay

Kick gegen Corona.

E-Sport Turnier

Kann Online-Gaming eine soziale Brücke in Zeiten der Pandemie sein?

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

„Der vernachlässigte Rechtsstaat“

Online-Frühstücksrunde mit Thorsten Schleif und Dr. Oguzhan Yazici.

Am 07. Mai 2021 lud die KAS zu einer „Frühstücksrunde“ zum Thema „Der vernachlässigte Rechtsstaat“ mit dem Richter und Sachbuchautor Thorsten Schleif. Die Moderation übernahm Dr. Oguzhan Yazici, Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Es nahmen ca. 35 Interessierte teil. Die Aufnahme wurde auf Facebook veröffentlicht und kann auch unten angeguckt werden.

Pixabay

Väter und ihre Kinder – Zur Bedeutung von Vorbildern jenseits von Geschlechterklischees

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

kas

Kommunikation, Resilienz und Sicherheit

Der Kommunikationsraum ist eine Domäne der Sicherheitspolitik. Dies ist zunächst keine neue Erkenntnis, doch in Zeiten sozialer Medien und neuer Informationskanäle nimmt die Bedeutung dieses Raumes sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich stetig zu. Grund genug, Fragen der Kommunikation und Sicherheit neu zu diskutieren. Denn: Eine wertebasierte wehrhafte Demokratie braucht auch eine wertebasierte wehrhafte Kommunikation.

Pixabay

Wälder unter Druck – Amazonas und Thüringer Wald in Zeiten des Klimawandels

Veranstaltungsvideos