Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

Bonn
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende

Jun

2023

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Expertengespräch

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Seminar

ausgebucht

RHETORIKTRAINING – Grundlagen der Rhetorik für das politische und gesellschaftliche Engagement

Seminar

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Vortrag

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„Die Dinge sind auf dem Weg“

Digitales Dormagener Gespräch "Nachhaltig wirtschaften!" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Wenn wir in diesen Zeiten von Wirtschaft sprechen, geht es meistens im nächsten Atemzug um die Corona-Pandemie. Doch es gibt durch den Klimawandel noch weitere Herausforderungen für die Wirtschaft der Zukunft – wir müssen Lösungen finden, um eine nachhaltige Wirtschaft voranzubringen. Wie kann Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden und wessen Interessen müssen dabei im Fokus stehen? Diese Fragen wurden beim ersten digitalen Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB diskutiert.

Prof. Dr. Uwe Backes

Europas „moderner“ Rechtsextremismus

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Uwe Backes

Am 09. Februar 2021 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen vor 120 Teilnehmern ein in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Europas moderner Rechtsextremismus“ mit Prof. Dr. Uwe Backes.

Reuber

Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?

Parlamentswahl im Staat der Oranier

Die Niederlande gehören zu den fünf größten Exportnationen weltweit. Wenn in den Niederlanden gewählt wird, dann findet dieses Ereignis aber kaum Niederschlag in der Öffentlichkeit. Wir wollten einen kleinen Beitrag leisten, die Aufmerksamkeit in diesen Tagen auf unser Nachbarland zu lenken.

Cybersicherheit ist eines der wichtigsten Themen und wird immer noch zu wenig beachtet

Veranstaltungsbericht vom 11.03.2021 "Angriffe im Netz"

KAS

Veranstaltungsbericht: Kampf der Kulturen - Identitätspolitik und Cancel Culture

Wer bestimmt die Grenzen des Sagbaren? Wer normiert unsere Sprache und Begrifflichkeiten? Wer darf in der öffentlichen Debatte zu Wort kommen? Andreas Rödder war am 10. März 2021 mit dem Regionalbüro Südbaden im Gespräch.

Sehnsucht nach dem starken Mann

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Hambach LIVE: Multilateralismus in Europa und in der Welt?

Veranstaltungsbericht

Abstimmungen, Abkommen und Verträge zwischen Staaten oder Staatenverbünden helfen bei der grenzübergreifenden Lösung von politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Werden die Staaten in Zukunft weiter zusammenrücken? Oder führen nationale Interessen wieder stärker zu Alleingängen? Welchen Einfluss haben dabei Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie? Darum ging es bei unserem Online-Gespräch zum Multilateralismus in Europa und in der Welt.

Der Brexit und die Folgen für den Friedensprozess in Nordirland

Veranstaltungsbericht zum Online-Seminar vom 28.01.2021 über den Nordirlandkonflikt, den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union und die Folgen für den Frieden auf der irischen Insel.

Ägypten 10 Jahre nach dem sogenannten Arabischen Frühling

Eine Bestandsaufnahme

symbioun e.V. - Förderverein für Prävention und ganzheitliche Gesundheit

DigitalPakt Kita – Warum jetzt und was verbirgt sich dahinter?

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

Veranstaltungsbericht