Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Vortrag

Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA

Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen

Online-Seminar

Newsletter gestalten

5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

Event

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

Diskussion

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

Gespräch

LUFT - Mobilitätswende

Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Event

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Workshop

Wortgefechte

Asiatische Kampfkunst und Rhetorik

Fachkonferenz

„Lustvoll leben auch mit 80Plus“ Was Lebensqualität alter Menschen ausmacht

18. Fachtagung Palliative Geriatrie

Asset Publisher

Politische Bildung für Imame

Bericht zur Veranstaltung.

Participación Ciudadana e Indígena en Espacios Públicos de los Pueblos Indígenas

Presentacion en el seminario en Waspam, Nicaragua el 25 de julio 2008

La participación ciudadana, es el conjunto de prácticas de intervención directa de ciudadanos y ciudadanas de forma individual y colectiva ante el estado con el fin de alcanzar la igualdad política y social que los permita influir de forma permanente en las decisiones públicas y realizar un escrutinio de la administración pública, que contribuya tanto a su eficiencia y su eficacia como a su democratización, incluidas las elecciones de las autoridades locales y nacionales.

Hochglanzbilder und Gipfelstimmung

Die Union für das Mittelmeer und der Nahost-Konflikt

Der 13. Juli war ein denkwürdiger Tag: Mehr als 40 Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Europäischen Union und der südlichen Anrainerstaaten des Mittelmeeres versammelten sich in Paris, um der Gründung der „Union für das Mittelmeer“ beizuwohnen. Wer die Bilder vom Pariser-Gipfel sah, konnte staunen: Der neue EU-Ratspräsident bringt lächelnd und stolz Israels Premier Ehud Olmert und den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, zum herzlichen Händedruck zusammen. Syriens Präsident Assad konnte man ansehen, dass ihm der Auftritt unter den europäischen Staatschefs nach Jahren der Isolation Genugtuung bereitete. So sehr, dass er nach Jahren heftiger Diskussionen und Auseinandersetzungen beinahe schon leichtfüßig die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Damaskus und Beirut ankündigte. Als sich Israels Premier Olmert, zu Hause ausreichend von Krisen gebeutelt, dann noch zu der Äußerung verstieg, „nie waren wir dem Frieden so nah wie heute“ war das Image des Gipfels perfekt: Endlich, ein Schritt auf dem Weg zum Frieden im Nahen Osten.

„Die WM wird in Südafrika stattfinden.“

Auslandsbüroleiter Dr. Werner Böhler zu aktuellen Entwicklungen

Südafrika steht drei Monate nach den Wahlen im Nachbarstaat Simbabwe, acht Monate vor den Wahlen im eigenen Land und zwei Jahre vor Beginn der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft im Fokus der Öffentlichkeit. Dr. Werner Böhler, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Johannesburg, nahm auf einem Pressegespräch in Berlin Stellung zu den jüngsten Entwicklungen.

15 Jahre Bildungswerk Hamburg

Abschied von Bildungswerkleiter Dr. Manfred Dahlke

Im Jahr 1993 übernahm die Konrad-Adenauer-Stiftung das Hamburger Bildungswerk von der Hermann Ehlers Akademie, die bereits seit 1979 vor Ort war. Ein Name wird untrennbar mit dieser Zeit verbunden bleiben: Dr. Manfred Dahlke. Der Leiter des Bildungswerkes tritt nun in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Dr. Karsten Dümmel.

Reform öffentlicher Dienstleistungen

Bericht zur Veranstaltung.

Deutschland und die USA

Amerika besser verstehen

mit Dr. Friederich Mielke, Journalist

„Politik für Familien – Politik für die Zukunft“

3. Forum "Zukunft" des Bildungszentrums Schloss Wendgräben am 7.7.2008 in Magdeburg

Moderne Familie – alte Politik? Konturen einer zukunftsorientierten Familienpolitik

Rede von Prof. Dr. Norbert F. Schneider beim „Forum Zukunft: Politik für Familien - Politik für die Zukunft“ am 7. Juli 2008 in Magdeburg

Durch bessere Versorgung die Angst vor dem Sterben nehmen

WHO CARES? Die 3. Fachtagung des Union Hilfswerkes zur behandelnden Altersheilkunde

Auf der dritten Fachtagung Palliative Geriatrie tauschten sich Betroffene, Pflegekräfte, Politiker und Medienvertreter über Altenpflege und ihre Herausforderungen aus.

Asset Publisher